Das Wahlergebnis deutet nicht auf einen baldigen Neustart der Betriebsrenten-Reform hin. Die klassische bAV dürfte unabhängig davon weiteren Zulauf erleben. Welche Rolle künftig Pensionskassen spielen und wie sie mit Schrumpfung und zugleich wachsender Regulierung umgehen.
Verbände begrüßen mehrheitlich den Koalitionsvertrag. Fast unisono betonen die Verbandsvertreter die Bedeutung der Umsetzung des Vertrags der Koalitionäre.
Die britische Regierung feilt an einer Rentenreform, wie sie das Land seit Jahrzehnten nicht erlebt hat. Damit sollen mächtige Pension Funds entstehen und Kapitalströme in Infrastruktur-Assets geleitet werden. Eine Konferenz unserer Schwesterzeitschrift portfolio institutional nahm die Pläne nun unter die Lupe.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird das Aktienresearch in den kommenden Jahren verändern, wie eine Umfrage der DVFA zeigt. Der Mensch bleibt trotz KI aber unersetzlich.
Die Esma-Leitlinien zu Fondsnamen gelten ab dem 21. Mai 2025 auch für Bestandsfonds. Sie sehen unterschiedliche Vorgaben für Fonds mit verschiedenen nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen vor. Derweil beginnt unter den Fondsanbietern das Rebranding und auch das Wort „bedeutsam“ sorgt für Diskussionen.
Europäisches Parlament verschiebt EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. GDV plädiert dafür, gewonnene Zeit für Verbesserungen zu nutzen.
Ob Aktien oder Private Equity: Eigenkapital ist ein wichtiger Renditetreiber im Portfolio. Zuletzt hatten Anleger meist mehr Freude an Aktien, aber das könnte sich rasch ändern. Denn die Aussichten hellen sich für Private Equity auf, während die US-Aktienbörsen weltweite Schockwellen aussenden.