Dr. Carl Heinz Daube ist zum 1. Mai 2013 zum Aufsichtsratsmitglied der Pall Mall Investment Management GmbH bestellt worden. Er folgt auf Prof. Rolf Eggert, der sein Mandat bei den Hamburgern nach drei Jahren auf eigenen Wunsch niedergelegt hat.
Obwohl altbewährte finanzwirtschaftliche Muster im aktuellen Kapitalmarktumfeld kaum noch greifen, wurde die Anlage von Pensionsvermögen in den vergangenen Jahren hierzulande bislang wenig verändert. Das zeigt eine neue Studie.
Der neue Mann heißt Christopher Schnabel. Er kommt von der Societe Generale Corporate Investment Banking, wo er gut fünf Jahre tätig war. Auch Swisscanto hat einen neuen Vertriebsleiter.
Im Schlepptau des deutschen Umsetzungsgesetzes zur AIFM-Direktive muss auch die Besteuerung angepasst werden. Das geplante AIFM-Steueranpassungsgesetz stößt in der Finanzbranche jedoch auf heftige Kritik.
Arbeitgeber stehen in der bAV vor der Herausforderung, zwischen Chance und Garantie zu balancieren. Für einen angemessenen Chancenanteil muss ein begrenztes Risiko eingegangen werden. Ein kollektiver Ansatz für die Kapitalanlage wäre ein Weg, mit den üblichen Modellen im Massenmarkt gibt es nur eine Lösung für die Anwartschaftsphase.
Erneuerbare Energien stehen bei institutionellen Investoren auf dem Einkaufszettel weit oben. Gefragt sind die unkorrelierten, stetigen und staatlich garantierten Cashflows. Doch was ist mit den Risiken? Der GDV beleuchtet in einer Broschüre das Gefährdungspotenzial.
Dr. Dirk Klee wechselt zur UBS. Eine personelle Veränderungen gab es auch bei den anderen beiden großen ETF-Anbietern. Simon Klein wechselt von Lyxor zur Deutschen Bank.
In Deutschland schaffen es nur wenige Frauen in die Beletage von Pensionseinrichtungen. Im Ausland ist es besser. Zum Beispiel in Holland, dem Tulpenmatriarchat. Dort stehen die Herren unter der Knute.
Institutionelle Investoren hadern mit dem Niedrigzinsumfeld. Wer es sich leisten kann, greift auf Unternehmensanleihen und Dividendentitel zurück. Allerdings lauern in den Pensionsverpflichtungen der Emittenten häufig Unterdeckungsrisiken. Und auch der Diskontierungszins wirft Fragen auf.
Die Bafin hat am 28. März das Konsultationspapier zum Anwendungsbereich des KAGB veröffentlicht. Einige Punkte darin sieht der ZIA positiv, anderes sei noch klärungsbedürftig.