Versicherer sind die besseren Dienstleister in der Altersvorsorge (Teil II der Studie von Kommalpha)
Sinkender Garantiezins schwächt Altersvorsorge
Sinkender Garantiezins schwächt Altersvorsorge
Laut der bislang unveröffentlichten Kommalpha-Studie mit dem Titel „Altersvorsorge in der Asset Management Industrie 2012“ halten professionelle Investoren die Gruppe der Versicherer im direkten Vergleich mit Asset Managern für wesentlich besser aufgestellt.
Unter den Experten herrscht Uneinigkeit, wie in der Handelsbilanz mit Einmalbeiträgen bei der Auslagerung
von Versorgungszusagen umzugehen ist. Eine kleine Fraktion plädiert für die Verteilung auf mehrere Jahre.
Die Wirtschaftsprüfer vom IDW fordern den vollen Ansatz der Differenz zur bisherigen Rückstellung.
Laut einer Studie befürchten Europas Versicherer, dass sie die Anforderungen an die Pünktlichkeit und Vollständigkeit der Daten nicht erfüllen können. Zugleich wollen sie ihren Anteil an Alternatives ausbauen.
Innovatives Gebührenmodell. Cashflows im Fokus.
Invalue ag wird unabhängiges Investment-Controlling anbieten. Jeannette Leuch: Analyse, Interpretation, Beurteilung und Beratung.
Die Hoffnungen der Fondsbranche ruhen zunehmend auf der Altersvorsorge.
Bernd Kreuter und Michael Rieder gründen Investmentboutique für Erneuerbare Energien und Infrastruktur. Maßschneiderung für Institutionelle.
Das Mandat umfasst nicht das Asset Management, dieses ist weiterhin an die OVAM ausgelagert.
Zeitwertkonten sind für die Prüfer der Rentenversicherer noch neues Terrain. Manche ihrer Entscheidungen löst unter den Arbeitgebern daher Unruhe und Verunsicherung aus. Schlimmstenfalls droht die Kontenauflösung, was es allerdings unbedingt zu vermeiden gilt.