Aktives Management ist gefragt, aber teuer. Investments in Asset-Manager-Aktien anstatt in deren Aktienfonds sparen Fees und können in manchen Fällen auch eine bessere Performance bringen. In einem Performance-Vergleich ergeben sich interessante Unterschiede zwischen Regionen beziehungsweise Aktienansätzen.
Die Deka-Bank hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Der Verwaltungsrat des Asset Managers der Sparkassen hat sich bei überraschend bei Credit Suisse bedient.
Hartwig Rosipal, zuletzt Leiter des institutionellen Asset Managements der Nord LB, arbeitet künftig als Institutional Sales Director bei Threadneedle. Dort soll er die Deutschland-Aktivitäten ausweiten.
Alternatives oder Emerging Markets können Versicherungen den Weg aus dem Niedrigzinstal weisen. Die Alte Leipziger hat sich für Immobilien und Aktien entschieden – und geht fast täglich mit einem zweistelligen Millionenbetrag auf dem Aktienmarkt shoppen. Für das nötige Budget sorgt die kreditrisikoaverse Einkaufspolitik der Vergangenheit.
Union Investment verabschiedet sich nach nahezu drei Jahren aus den Top 3. Grund für die schlechtere Platzierung des genossenschaftlichen Fondsanbieters ist eine Abstufung von acht Fonds, hauptsächlich Renten- und Mischfonds.
Der Rahmen für deutsche Institutionelle ist speziell und für das hiesige Geschehen bestimmend. Trotzdem wollen wir mit dieser neuen Rubrik künftig regelmäßig einen Blick über den nationalen Tellerrand werfen, da internationale Trends sich einmal auch in Deutschland niederschlagen können.
Der Untergang von Lehman Brothers beschäftigt auch vier Jahre nach dem GAU die Gemüter. Welche Wogen die Causa bis heute auftürmt, zeigen Gerichtsunterlagen, die im Internet kursieren. Aber dank „Lehman“ stehen Kontrahentenrisiken inzwischen im Blickfeld eines jeden Treasurers.