BVI sieht trotz Mittelabflüsse keine Vertrauenskrise bei Aktienfonds
Die Hoffnungen der Fondsbranche ruhen zunehmend auf der Altersvorsorge.
Die Hoffnungen der Fondsbranche ruhen zunehmend auf der Altersvorsorge.
Bernd Kreuter und Michael Rieder gründen Investmentboutique für Erneuerbare Energien und Infrastruktur. Maßschneiderung für Institutionelle.
Das Mandat umfasst nicht das Asset Management, dieses ist weiterhin an die OVAM ausgelagert.
Zeitwertkonten sind für die Prüfer der Rentenversicherer noch neues Terrain. Manche ihrer Entscheidungen löst unter den Arbeitgebern daher Unruhe und Verunsicherung aus. Schlimmstenfalls droht die Kontenauflösung, was es allerdings unbedingt zu vermeiden gilt.
Laut einer Umfrage von BNP Paribas werden vor allem die Anforderungen zu den Berichtspflichten noch nicht erfüllt. Die Mehrheit strebt ein (semi)-internes Modell an.
Die Deka Investment hat indes ihre Führungsriege verkleinert. Dr. Manfred Nuske ist in den Ruhestand gegangen.
Die Bonitätseinstufung von Staaten anhand alternativer Ratings gewinnt rasant an Bedeutung. Während die SEB Asset Management ein eigenes Scoring-Modell etabliert, weil sie die Länderallokation als Performance-Treiber identifiziert hat, schwört die Bank Sarasin auf zukunftsträchtige Länder und verteilt „Nachhaltigkeits-Ratings“.
In der freien Wirtschaft hat es ein Kreditnehmer ohne aussagekräftige Bilanz, Kostendisziplin und Sicherheitenvergabe schwer. Staaten können sich hingegen auch so finanzieren. Ein Plädoyer für mehr Transparenz und bilanzielle Führung bei staatlichen Schuldnern.
Bei der privaten Weiterführung von Verträgen werden Direktversicherung und Pensionskasse von der Sozialversicherung unterschiedlich behandelt. Die bAV-Träger dringen auf eine Klärung. Die Klage eines Rentners des
Gegenseitigkeitsversicherers BVV könnte Bewegung in die Sache bringen.
BVK und WPV bündeln 140 Millionen Euro in einem Solarfonds mit Schwerpunkt Deutschland. Die Laufzeit ist befristet und endet 2037.