Schroders mit neuem Leiter für das institutionelle Geschäft
Carlos Böhles folgt auf Robert Schlichting, der das Unternehmen verlassen hat.
Carlos Böhles folgt auf Robert Schlichting, der das Unternehmen verlassen hat.
Mit dem neu entwickelten Tool bietet die Redaktion unserer Schwesterzeitschrift portfolio international ein Instrument an, das Beratern und Anlegern bei der Auswahl geeigneter Aktienfonds helfen kann.
Gemäß einer Entscheidung des BFH sind Gewinne aus ausländischen Private-Equity-Fonds als gewerbliche Einkünfte zu qualifizieren, für die auch die Anwendung der Freistellungsmethode eines Doppelbesteuerungsabkommens in Betracht kommt. Dies kann zu steuerlich positiven Effekten führen, für steuerbefreite Investoren aber nachteilig sein.
Erleichterungen auf der Fixed-Income-Seite. Ungereimtheiten auf der Aktienseite. Konkretisierung des Zeitplans.
Engels löst Christian Eckert ab, der die Fondsgesellschaft zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen wird.
Altersvorsorge baut auf monatliche Beiträge der Kunden. Doch das Neugeschäft stagniert. Einen Ausweg sehen viele Anbieter in Einmalbeitragsversicherungen. Das birgt allerdings kurzfristig Risiken für die Portfoliostruktur der eigentlich langfristig operierenden Lebensversicherer.
Die Finanzämter in den Bundesländern entscheiden uneinheitlich, wenn Gesellschafter-Geschäftsführer ihre Pensionszusagen aus wirtschaftlichen Gründen partiell aufgeben, obwohl es dazu bereits einen Bundesbeschluss seit dem Frühjahr gibt.
BFH-Urteil: Private-Equity-Erträge sowohl im Ausland als auch im Inland steuerfrei. Richter erkennen allerdings auch Gewerblichkeit.
Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe arbeitet seit Oktober nicht mehr mit drei Master-KAGen zusammen, sondern nur noch mit einer. In einem Beauty-Contest setzte sich HSBC Inka durch.
Inzwischen soll es Angebote im Markt geben, die die Depotbankleistung mit null Basispunkten bepreisen. Gleichzeitig steigt der Investitionsbedarf aufgrund steigender regulatorischer Anforderungen.