Beim De-Risking bevorzugen Unternehmen das CTA
Corporates wollen den Großteil ihrer Pensionszusagen mit Assets unterfüttern. Dafür stehen ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Corporates wollen den Großteil ihrer Pensionszusagen mit Assets unterfüttern. Dafür stehen ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.
Bain-Studie: GPs zögern mit Exits, LPs mit Commitments. Portfoliounternehmen im Wert von 2,8 Billionen Dollar sind nah an Fünfjahreshalteperiode oder darüber hinaus.
BVI mahnt, kürzere Abwicklungsfristen im Handel zu beachten. „Bedeutender Wandel in der Finanzbranche.“
Dem Gremium gehören nun fünf Mitglieder an. Vorstandsvorsitzender ist wie bisher Helmut Aden.
GDV begrüßt geplante European Sustainability Reporting Standards, kritisiert aber unter anderem fehlende Proportionalität. BAI äußert schwere Bedenken: Verwässerung der Datengrundlage erschwere Erfüllung der Offenlegungspflichten.
Aufsichtsbehörde für angemessene Proportionalität und „zuverlässigere Daten“ zu Klimarisiken. GDV: EU-Kommission plant derweil Entschlackung der Vorschriften für die Nachhaltigkeitsberichterstattung.
Bundesverband Deutscher Stiftungen bemängelt: Gesetzentwürfe für Landesstiftungsgesetze liegen noch nicht aus allen Bundesländern vor, darunter aus Berlin und Rheinland-Pfalz. Stiftungsstandort Deutschland werde durch Reform gestärkt.
Drei Rechtsanwälte wollen eine Stiftung gründen. Bei der Gestaltung des Stiftungsgeschäfts und der Satzung orientieren sie sich am neuen Stiftungsrecht. Pikant: Den Anerkennungsprozess mit 16 Behörden machen sie im Internet öffentlich und zeigen, wie man dort auf ihre ungewöhnlichen Pläne reagiert.
Gesucht wird ein Junior-Portfoliomanager (m/w/d) Alternative Investments. Bestandsmanagement insbesondere von Fonds der Asset-Klassen Private Equity, Private Debt und Real Assets.
Privatmarktanlagen mit ESG-Ausrichtung sind schwer im Kommen. Besonders gefragt ist Infrastruktur.