Verka sucht Leiter Kapitalanlagen
Von den Bewerbern erwartet die Personalabteilung unter anderem ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium und zusätzliche Qualifikationen. Arbeitsort ist Berlin.
Von den Bewerbern erwartet die Personalabteilung unter anderem ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium und zusätzliche Qualifikationen. Arbeitsort ist Berlin.
EU-Kommission will für mehr Transparenz von ESG-Ratings sorgen. Der GDV begrüßt die Pläne und weist darauf hin, dass eine Regulierung auch die Nachhaltigkeits-Rohdaten umfassen sollte.
Schwellenlandanleihen bieten hohe Renditeprämien. Andererseits ist die Anlageklasse volatil und anfällig für externe Schocks. Anleger müssen langfristig planen und Drawdowns akzeptieren.
Studie zur Klimatauglichkeit von Vermögensverwaltern. Viele haben langfristige Klimaziele, messen aber zu wenig. Thema Biodiversität noch wenig beachtet.
Seit zwei Jahren ist Immo Querner Mitglied im vierköpfigen Verwaltungsrat von Assenagon. Nun übernimmt er dort den Chefposten.
Die Bayerische gründet Pangaea Life Capital Partners AG gemeinsam mit Immobilieninvestmentmanager Empira. Joint Venture ermöglicht direkte Sachwert-Fondsinvestments auch für institutionelle Investoren.
Franklin zahlt knappe Milliarde für 136 Milliarden AuM. Transaktion ist Teil einer strategischen Partnerschaft mit kanadischen Finanzdienstleistern.
Trotz monatelanger, heftiger Proteste von Demonstranten und Gewerkschaften wird in Frankreich wohl eine Reform des Rentensystems in Kraft treten, die das Renteneintrittsalter ab September 2023 schrittweise von 62 auf 64 Jahre anhebt. Präsident Macron hat das Gesetz am Votum des Parlaments vorbei durchgedrückt. Doch noch gibt es eine Hintertür für die Gegner der Reform. Derweil zeigen OECD-Daten, dass die Franzosen mehr fürs Alter sparen als die Deutschen.
Europäische Aufsichtsbehörden informieren zu Greenwashing im Finanzsektor. Risiken für Banken und Wertpapierfirmen.
WTW-Umfrage: Großteil der Pensionskassen verzichtet noch auf ausführliche ESG-Offenlegung. Viele befassten sich zudem mit dem Thema Bestandsübertragung.