EZB schichtet in grüne Unternehmensanleihen um
Zentralbank will Wandel zur Klimaneutralität unterstützen. Vorrangiges Ziel bleibt Preisstabilität.
Zentralbank will Wandel zur Klimaneutralität unterstützen. Vorrangiges Ziel bleibt Preisstabilität.
Schriek verfügt über langjährige Expertise bei regulatorischen Themen, Risiko und Kapital. Nun leitet sie das Beratungsgeschäft für Versicherungen bei WTW in Deutschland.
Das erste Halbjahr war prall gefüllt mit brennenden Themen. So standen neben Immobilienrisiken auch die komplexen Anlagepläne deutscher Investoren im Blickfeld.
Vorläufige Einigung von Rat und EU-Parlament auf finalen Richtlinientext zur CSRD. Früheste Geltung ab 2024.
Käufer ist die Run-off-Plattform Viridium. Für sie ist es die fünfte Übertragung binnen acht Jahren.
Man lernt nie aus. Zum Beispiel, dass die Inflation auf über acht Prozent steigen kann. Noch höher wäre zumindest die gefühlte Inflation, wenn der Warenkorb auch die Zahl der Veranstaltungen enthalten würde. Die Terminkalender sind voll. So werden die wenigen Events, die in der Branche fast jeder kennt, zu einem realen Wert. Zutreffend ist dies für die Jahrestagung Portfoliomanagement von Uhlenbruch, die am 27. und 28. September zum dann bereits 25. Mal ihre Türen öffnet.
Fonds made in Luxemburg sind bei Anlegern weiterhin sehr gefragt. Kräftiges Wachstum verbuchten im vergangenen Jahr Private-Debt-Fonds.
Willis Towers Watson Investments ernennt neue Führungskräfte. Gleichzeitig verabschiedet sich ein Akteur in den Ruhestand.
Abstimmung fällt mit 76 zu 62 Stimmen gegen den Entwurf der EU-Kommission aus. Endgültige Abstimmung im Plenum erfolgt im Juli.
FNG-Marktbericht: ESG-Integration löst Ausschlüsse als meistgenutzte Anlagestrategie ab. Nachhaltig verwaltetes Anlagevolumen in Deutschland steigt um 50 Prozent.