Nur zwei Asset Manager unter den wertvollsten Unternehmen
PWC erstellt „Global Top 100“-Ranking. Ein Drittel der Marktkapitalisierung entfällt auf 20 Tech-Titel.
PWC erstellt „Global Top 100“-Ranking. Ein Drittel der Marktkapitalisierung entfällt auf 20 Tech-Titel.
Der Vermögensverwalter DJE will sein Geschäft mit institutionellen Anlegern ausbauen. Neuzugang Christian Vomberg leitet institutionellen Vertrieb.
Die Entwicklung der institutionellen Kapitalanlage hat vor allem der Zins bestimmt – aber nicht allein. Mit vielen Protagonisten der Anlageszene blicken wir auf zwei oft wilde Dekaden zurück und sehen viel Wachstum, Professionalisierung und Spezialisierung.
ESG-Ratings werden von einer Vielzahl von Anlegern als Teil ihrer nachhaltigen Anlagestrategie verwendet. Die EU-Kommission startet nun eine Konsultation, an deren Ende eine strengere Regulierung stehen könnte.
In letzter Zeit wird bei Überlegungen zu Reformen des deutschen Rentensystems auf Vorbilder im Ausland verwiesen. Besonders interessant ist ein Blick über die niederländische Grenze.
Die Branchendiskussion um die besten Altersvorsorgeprodukte in Deutschland geht weiter. Die Anbieter führen einen Wettbewerbsvergleich. Die Forderung, dabei nur identische Risikoklassen zu vergleichen, ist nicht in Stein gemeißelt. Was wichtiger wäre, wäre mehr Transparenz.
Pensionskassenvorständin übernimmt Vorsitz des neuen Sustainable-Finance-Beirats. Der Beirat soll im Sommer seine Arbeit aufnehmen.
Alcentra ist ein europäischer Credit-Manager. Verkäufer ist BNY Mellon.
Die Fondstochter der Deutschen Bank legt sich einen neuen Chef zu. Amtsinhaber Asoka Wöhrmann legt sein Mandat nieder.
Oddo BHF Asset Management verlagert Back-Office-Funktionen an Universal Investment. Es geht um Buchhaltung und Betreuung von Spezial- und Publikumsfonds.