Axel-Rainer Hoffmann löst Frank Egermann ab
BVV stellt sich organisatorisch und personell neu auf. Pensionsfonds öffnet Sozialpartnermodell für weitere Branchen.
BVV stellt sich organisatorisch und personell neu auf. Pensionsfonds öffnet Sozialpartnermodell für weitere Branchen.
Michael Saß von der Hamburger Pensionsverwaltung wurde in den fünfköpfigen VFPK-Vorstand gewählt. Er folgt Carsten Ebsen nach, der dem Gremium 14 Jahre angehört hat.
Finanzstabilitäts-Report widmet sich dem volatilen makroökonomischen Umfeld. Versicherer und Pensionsfonds seien robust und ausreichend kapitalisiert.
Der europäische Pensionsverband drängt Senat zu Änderungen beim One Big Beautiful Bill Act. Besteuerungspläne seien finanziell nicht nachhaltig.
Die Rentner der Ärzteversorgung Westfalen-Lippe bekommen 2026 mehr Geld. In der Kapitalanlagestrategie gehen die Münsteraner auf Nummer sicher.
Wenn Lösungsanbieter ebenso ausführlich wie begeistert ausgefallene Produktinnovationen für die Strategische Asset-Allokation für das nächste halbe Jahr präsentieren sowie Downside Protections und Upside Potentials mit passenden Backtests demonstrieren, haben sie von ihrer institutionellen Kundschaft bestimmt schon einmal diese Antwort bekommen: „Das müssen wir prüfen.“ Besonders viel Prüfungsbedarf fällt auf den Private Markets an. Auf der diesjährigen BAIC berichteten die Protagonisten, wie sie ihre Dienstleister prüfen, wie sie den Prüfungsaufwand reduzieren – und wie sie sich auch selbst auf den Prüfstand stellen.
Die schwierige Wirtschaftslage schlägt mit Insolvenzen auch auf die bAV durch. Welche Zusagen betroffen sind und wie der Träger der Insolvenzsicherung die Lage im abgelaufenen Jahr beurteilt. Und wie neue BAG-Urteile Arbeitgeber zumindest etwas entlasten.
Durchgeführt wird die tarifvertraglich verankerte baV durch die Pensionskasse Rundfunk. Künftig werden bei allen Drehtagen Beiträge fließen.
Die ausgebliebenen Reformen in allen drei Säulen der Altersversorgung rufen Kritik hervor. Wie der Koalitionsvertrag darauf antwortet und warum Akteure mehr Reformschwung fordern. Sowie eine Analyse zur Lage in der bAV von Unternehmen.
Die neue Infrastruktur-Mischungsquote ist für Pensionskassen eine relevante Anlageoption. Das und mehr wurde auf dem diesjährigen Pensionskassentag von WTW deutlich.