Bosch Pensionsfonds sucht einen Anlageexperten
Der Technologiekonzern Bosch sucht am Standort Stuttgart-Zuffenhausen einen erfahrenen Kapitalanleger. Arbeitgeber ist die Bosch Pensionsfonds AG.
Der Technologiekonzern Bosch sucht am Standort Stuttgart-Zuffenhausen einen erfahrenen Kapitalanleger. Arbeitgeber ist die Bosch Pensionsfonds AG.
Der Verka-Verbund in Berlin holt Uwe Hermann an Bord. Der Private-Markets-Enthusiast wird Leiter der Abteilung Kapitalanlagen.
Die Kirche von England hat in ihrer Eigenschaft als institutioneller Investor über Jahre hinweg das Gespräch mit der Mineralölindustrie gesucht. Deren Konzerne tragen nach Auffassung der Geistlichen „besondere Verantwortung, uns dabei zu helfen, den gerechten Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu schaffen“. Nun zeigt sich: Das Corporate Engagement ist gescheitert.
Deutschlands größte Unternehmen bauen schöne Autos, programmieren Software, produzieren Energie, entwickeln Arzneimittel oder vermieten weniger schöne Wohnungen. Doch egal mit welchen Produkten man die Welt versorgt: Ohne Liquidität ist alles nichts! Und für die Mitarbeiter bedeuten die Pensionszahlungen zwar nicht alles, aber viel. Große Unternehmen sind darum auch große Kapitalanleger.
Deutschlands größte Pensionskasse verpasst sich eine neue Unternehmensstruktur. Linklaters hat den BVV bei der Transformation beraten.
Die Portfolios deutscher Großanleger sehen heute ganz anders aus als noch vor 20 Jahren. Häufig sind sie nun global diversifiziert. Problematisch daran ist die Zunahme von Fremdwährungsrisiken. Wie man mit diesen umgeht, zeigte eine Expertensession auf der Jahreskonferenz.
ISS startet globale Umfrage. Neben Governance- und Stewardship-Themen werden darin auch Umwelt- und Sozialaspekte aufgeführt.
Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin will seine Kapitalanlageverwaltung Portfoliomanagement mit einem Mitarbeiter (m/w/d) verstärken. Die Backoffice-Stelle kann sowohl in Voll- als auch in Teilzeit besetzt werden.
Die NRW-Landesregierung will Einzahlungen in den Pensionsfonds stoppen und Millionenbeträge entnehmen. Das sieht ein Gesetzentwurf vor.
Eine neue Umfrage beleuchtet die strategische Relevanz von Nachhaltigkeitsaspekten in Dax- und M-Dax-Konzernen. Dabei geht es auch um Vergütungsunterschiede zwischen der Top-Etage und den unteren Managementebenen.