Der Fachdialog des Bundesarbeitsministeriums für eine breitere bAV-Marktdurchdringung hat gerade begonnen. Wir zeigen, was die wichtigsten Stakeholder sich wünschen und wie die Chancen auf Umsetzung stehen. Das Ergebnis soll Mitte 2023 in ein Gesetz gegossen werden.
Heiko Wößner ist seit Januar Vorstandsmitglied der WWK Pensionsfonds AG. Zuvor arbeitete der Fixed-Income-Spezialist viele Jahre für eine Lebensversicherung.
Die bAV muss sich im Spannungsfeld von Niedrigzins und Hochinflation behaupten. Erfolgreiche Kapitalanlage ist der Schlüssel zum Erfolg. Welche neuen Ansatzpunkte sich in der versicherungsförmigen bAV abzeichnen, lieferten mehrere Fachtagungen – aber ohne den Stein der Weisen gefunden zu haben.
Institutionelle Investoren lagern meist große Teile ihrer Portfolios an externe Manager aus. Von ihren Dienstleistern erwarten sie neben einer hervorragenden Kapitalanlage auch umfassende ESG-Berichte. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie pragmatisch ein Versorgungswerk und Versicherungen hier mit KVGen zusammenarbeiten.
Auf institutionelle Anleger kommen weitere Reporting-Pflichten zu. Lieferanten dafür sind oft die Fondsgesellschaften. Am Beispiel der großen institutionellen Kundengruppe der Kreditinstitute erläutert Dr. Raffaele Parise von Union Investment, was jetzt wichtig wird.
Normalerweise geht es an dieser Stelle um jegliche Stärkung der bAV. Doch was, wenn eine Firma ihre Pensionsverpflichtungen für Rentner loswerden will? Die Rentnergesellschaft am Beispiel der Übernahme der Verpflichtungen von LSG Sky Chefs durch Gategroup und deren Buy-out durch die Governance-Plattform FSD.
Der Zinsanstieg gibt Kapitalanlegern eine neue Perspektive. Für 2023 erweist sich jedoch der Renditeanstieg als wenig vorteilhaft. Dies gilt insbesondere für Administratoren von Spezialfonds, aber auch für Versicherungen. Über das neue Jahr hinaus sind die Aussichten positiver.
Betriebsrenten werden im Inland und auf EU-Ebene weiter beobachtet und reguliert. Das betrifft sowohl Hemmnisse beim Sozialpartnermodell als auch in der Kapitalanlage bis hin zu ESG. Die bAV-Handelsblatt-Tagung lieferte neue Ansatzpunkte.