Für die Anlage von Pensionsgeldern braucht es die Tugenden eines Triathleten: Ausdauer, eine gute Strategie und Expertise in verschiedenen Disziplinen. Über ihre Vorgehensweisen referierten auf einer Veranstaltung der Caceis-Bank Extremsportler Jonas Deichmann und Kapitalanleger Stefan Brenk von Eon.
Die größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands konnte ihre Kapitalanlagen im vergangenen Jahr weiter steigern. Für 2025 gibt es klare Zielvorgaben.
… trotz des Ausbremsens neuer Gesetze zur Altersversorgung durch das Scheitern der Ampel-Regierung lebt die Betriebsrente als Top-Benefit. Im Kommen sind vor allem wertpapiergebundene Direktzusagen. Robust zeigt sich aber auch die Direktversicherung.
Der Fachkräftemangel macht auch vor Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung nicht halt. Welche Geschäftsbereiche betroffen sind und wie die Unternehmen reagieren.
Nach dem wahrscheinlichen Scheitern der Reformen in allen drei Säulen der deutschen Altersvorsorge bleibt nicht viel Zeit zur Trauer. Der Handlungsdruck ist hoch und die Akteure bringen sich schon für die Zeit nach der Neuwahl am 23. Februar in Stellung.
Kommt das zweite Betriebsrentenstärkungsgesetz nicht, gibt es vorerst auch keine Erleichterungen für die reine Beitragszusage im Sozialpartnermodell. Dennoch tut sich einiges am Markt und auch das Andocken an bestehende Modelle ist schon möglich. Ein Erfahrungsbericht von einer bAV-Fachtagung kürzlich in Berlin.
Mit einem grandiosen Ergebnis setzt sich der Gründer des Fachkreises „Kapitalanlagen & Asset Management“ sowie der „Zinsrunde“ gegen seine vier Wettbewerber durch. Herzlichen Glückwunsch!