In letzter Zeit wird bei Überlegungen zu Reformen des deutschen Rentensystems auf Vorbilder im Ausland verwiesen. Besonders interessant ist ein Blick über die niederländische Grenze.
Die Branchendiskussion um die besten Altersvorsorgeprodukte in Deutschland geht weiter. Die Anbieter führen einen Wettbewerbsvergleich. Die Forderung, dabei nur identische Risikoklassen zu vergleichen, ist nicht in Stein gemeißelt. Was wichtiger wäre, wäre mehr Transparenz.
Das Bundesarbeitsgericht hat in den vergangenen 14 Monaten spannende Urteile zur bAV gefällt, berichtet der Vorsitzende Richter Bertram Zwanziger. Darunter sind auch erste Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Betriebsrenten-Stärkungsgesetz. Damit sind auch einige Grundfragen für Arbeitgeber beantwortet.
Die von vielen Lebensversicherern verringerten Garantien mit der beitragsorientierten Leistungszusage könnten zur Nachhaftung von Arbeitgebern führen, wenn der bAV-Tarifvertrag eine 100-Prozent-Mindestleistung als arbeitsrechtliche Zusage enthält. Was tun?
Die dänische Pensionseinrichtung PFA Pension setzt ihre Einkaufstour am deutschen Immobilienmarkt fort. Davon profitieren auch zwei große Versicherungskonzerne.
Stellengesuch der Pensionskasse Deutsche Eisenbahnen und Straßenbahnen VVaG mit Sitz in Köln. Einstieg in neue Asset-Klassen wie Infrastruktur ist geplant.
Der Vermögensmanager des Talanx-Konzerns will mehr Geschäft mit externen institutionellen Kunden abwickeln. In diesem Zusammenhang gibt es auch einen personellen Wechsel.