Unternehmen profitieren von stabilerem Rechnungszins
Die Phase sinkender Rechnungszinsen in den Dax-Konzernen ist gestoppt. Wichtige Kennziffer deutet auf leichte Entspannung bei den Pensionsverpflichtungen hin.
Die Phase sinkender Rechnungszinsen in den Dax-Konzernen ist gestoppt. Wichtige Kennziffer deutet auf leichte Entspannung bei den Pensionsverpflichtungen hin.
Der Blick auf Nachbarn wie Großbritannien ist verlockend, sofern die Altersvorsorgesysteme als flexibel und kapitalmarktorientiert gelten. Was wir von anderen lernen können.
Eine Studie im Auftrag des DIA hat kürzlich die Branche irritiert. Danach schneidet die Direktversicherung schlechter als andere Vorsorgeformen ab. Wie kommt das und was sagen Fachleute zu dem Ergebnis? Und warum das DIA dennoch am Ergebnis festhält.
Diesseits und jenseits des Atlantischen Ozeans bauen Investoren auf alternative Anlagen. Besonders geschickt bewegt sich die Stanford University auf diesem Terrain.
Mit Kapitalanlagen von rund 97 Milliarden Euro ist die Bayerische Versorgungskammer, BVK, die größte deutsche öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe. Im Interview blickt der für Kapitalanlagen zuständige Vorstand André Heimrich auf das kommende Jahr.
Die 100-Prozent-Garantie macht der versicherungsförmigen bAV zu schaffen. Doch die Politik bleibt noch stur. Versicherer weichen derweil auf passendere bAV-Zusagen aus. Neue Studien halten eine Mindestgarantie von 70 bis 80 Prozent für angemessen.
Die Zuschusspflicht der Arbeitgeber bei Entgeltumwandlungen spült den Anbietern noch mehr Geld in die Kassen. Doch wohin mit der Anlage? Mehrere Versicherer und Versorgungswerke geben Einblicke in ihre Anlagestrategien.
Aba kommentiert die Pläne der Ampel. Einsatz für Sozialpartnermodell.
Das Vertrauen der kanadischen Bevölkerung in ihren Canada Pension Plan wurde vor ein paar Jahren auf die Probe gestellt. 30 Jahre nach seiner Gründung stand der Pensionsfonds Mitte der Neunzigerjahre kurz vor dem Aus. Eine Rentenreform brachte die Wende. Heute gehört die Anlagesparte CPP Investments zur Avantgarde im Investmentmanagement.
Effizientere Planung und Verwaltung von Stresstests. Mehr Spielraum für zielgenaue Analyse.