Angeschlagener US-Pensionsfonds setzt auf Privatmarktanlagen
Calpers setzt vermehrt auf Venture-Capital-Investments. CIO geht von Bord.
Calpers setzt vermehrt auf Venture-Capital-Investments. CIO geht von Bord.
Dass die Rente sicher ist, ist ein Mythos. Je mehr aber Abstriche bei der Sicherheit gemacht werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Rente zumindest ausreichend ist. Über Stellschrauben für Neuadjustierungen diskutierten Praktiker auf einer Veranstaltung der Apo-Bank an einem sagenumwobenem Orte.
Job Enrichment für Georg Thurnes. Neuerung beim Fachausschuss Kapitalanlage.
Sechs Prozent seien deutlich zu hoch. Arbeitsgemeinschaft will Direktzusage stärken.
Pensionseinrichtungen mit festen Leistungszusagen steuern weltweit in zwei unterschiedliche Richtungen. Welche Fortschritte sie dabei machen, zeigt eine Studie von Blackrock.
In der Niedrigzinsphase stellen Direktzusagen für Betriebsrenten für Mittelständler eine erhöhte finanzielle Belastung dar. Laut einer Untersuchung könnten die höheren Pensionsrückstellungen entscheidender Faktor für Zahlungsausfall sein.
Dr. Richard Herrmann (Vorstand Heubeck AG) erläutert in seinem Gastbeitrag, dass das Betriebsrentenstärkungsgesetz die kollektive Kapitalanlage in der Anwartschaftsphase möglich macht. Dieser Ansatz sei herkömmlichen Lebenszyklusmodellen überlegen. Stabile Renten seien ohne Garantien erreichbar.
Prudentia soll von Synergieeffekten profitieren. 50.000 Verträge mit 1,8 Milliarden Euro Kapitalanlagen betroffen.
Bankhaus Metzler gründet Metzler Pension Management GmbH. Fokus auf der betrieblichen Altersversorgung.
Heubeck-Vorstand Herrmann präferiert kollektive Kapitalveranlagung. Auch für Anwartschaftsphase möglich.