Mit Muscheln zu mehr Rendite
Unkonventionelle Assets im Portfolio, Jahrzehnte an Erfahrung, weltweites Ansehen. Und dennoch können und wollen die kapitalstarken Pensionseinrichtungen Kanadas den Herausforderungen ihrer Zunft nur gemeinsam begegnen.
Unkonventionelle Assets im Portfolio, Jahrzehnte an Erfahrung, weltweites Ansehen. Und dennoch können und wollen die kapitalstarken Pensionseinrichtungen Kanadas den Herausforderungen ihrer Zunft nur gemeinsam begegnen.
Die Verbreitung der Blockchain-Technologie in der Finanzbranche nimmt Fahrt auf. Mit von der Partie sind Pensionsfonds-Administratoren, Asset Manager und zahlreiche Start-ups.
Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Nestlé Deutschland AG im Alter von 64 Jahren verstorben.
Dr. Torsten Köpke wird Aon Hewitt verlassen. Der Nachfolger steht in den Startlöchern.
Passiv verwaltete Kapitalanlagen stoßen auf zunehmendes Interesse. Vor allem bei kleineren Kapitalsammelstellen, wie unser Chart-Kabinett zeigt.
Innerhalb von acht Dekaden sollen aus 24 Milliarden Euro 169 Milliarden werden. Eigens dafür hat der neue Atom-Fonds seine Arbeit aufgenommen. Noch liegen die Mittel auf Bundesbankkonten brach und verursachen Strafzinsen. Auch an einer Strategie mangelt es.
Das Beratungshaus Willis Towers Watson ist der Frage nachgegangen, wie es um die Altersversorgung der Vorstandsvorsitzenden im Dax bestellt ist. Die Geschäftsberichte bilden eine sprudelnde Informationsquelle und sind für manche Überraschung gut.
„Nach der Reform ist vor der Reform“ – so lautet das Fazit des Pensionskassentags von Willis Towers Watson. Am 16. Mai hatten mehr als 70 Unternehmensvertreter Herausforderungen für Pensionskassen diskutiert.
Die Reform der betrieblichen Altersversorgung zieht sich weiter hin. Eigentlich sollte der Bundestag Ende April die entscheidenden Lesungen abhalten, doch dies wurde erst auf den 18. Mai und nun nochmals auf den 1. Juni verschoben. Der aktuelle Zwischenstand.