Aba begrüßt Regierungsentwurf zum BRSG II
Bei Anlageverordnung noch im Detail „feilen“. „Mehr Rendite“-Ziel sei unter anderem abhängig von Stresstest-Behandlung durch die Bafin.
Bei Anlageverordnung noch im Detail „feilen“. „Mehr Rendite“-Ziel sei unter anderem abhängig von Stresstest-Behandlung durch die Bafin.
Aktive ETFs bringen Leben in die Fondslandschaft. Höchster Pensionskasse ruft Sozialpartnermodell ins Leben. Steht voll im Leben: die Rentnergesellschaft.
Aktuelle HGB-Zinskonzeption nicht sachgerecht. Stefan Oecking ist neuer IVS-Vorsitzender.
Deutsche Rentner müssen sich finanziell mehr einschränken als gedacht. Was sie bei der Vorsorge versäumten und im nächsten Leben anders machen würden. Die wichtigsten Folgerungen aus einer neuen Studie, angedachten Reformen und Statements von Verantwortlichen von EbAV der BASF und Hamburger Hochbahn.
In Sachen Rentensystem lohnt derzeit ein Blick ganz nach Südwesten: In Kolumbien hat die Regierung im Sommer eine Rentenreform verabschiedet. Sie soll arme Rentner stärker schützen. Dazu wird die staatliche Rentenkasse Colpensiones mit den privaten Pensionsfondsverwaltern verzahnt.
Wolfgang Murmann ist nun für Fidelity tätig. Murmann soll Unternehmen bei bAV-Themen unterstützen.
Im Dezember soll das SPM starten. Sozialpartner entscheiden sich für kollektives Modell. Die Aktienzielquote liegt bei 45 Prozent.
Auf dem Branchentreff wurde Zeitloses, wie Zinsen und Wertsicherungen, sowie auch Zeitgemäßes, wie KI, debattiert. Diskutiert wurde auch, über Regulierung weniger zu diskutieren.
Ein bekanntes deutsches Versorgungswerk ist nicht mehr im Ranking der 300 größten Pensionseinrichtungen enthalten. Hierzulande gibt es aber auch einen Aufsteiger.
René van Vlerken will mittleren und kleinen niederländischen Unternehmen bessere Chancen auf einen Börsengang geben. Der Chef der Börse Euronext Amsterdam fordert Großanleger dazu auf, mehr Nebenwerte zu kaufen.