„Fondsrente“: GDV kritisiert BVI-Studie als „Mogelpackung“
Die Versicherer sehen die BVI-Studie, nach der Fondsauszahlpläne fast bei allen bis zum Lebensende ausreichen, „sehr kritisch“. Annahmen seien „unrealistisch“.
Die Versicherer sehen die BVI-Studie, nach der Fondsauszahlpläne fast bei allen bis zum Lebensende ausreichen, „sehr kritisch“. Annahmen seien „unrealistisch“.
Das BMF dreht die Stoßrichtung der Riester-Reform offenbar in Richtung Fondssparpläne ohne Garantie. Bald geht der Referentenentwurf in die Anhörung. Was das BMF schon durchblicken ließ und wie vergleichbare Produkte in anderen Ländern punkten.
Bundesverband Erneuerbare Energien kommentiert Pläne des BMWK. Mangel bei innovativen Netzanschlusskonzepten.
Der Konzern Versicherungskammer erwirbt einen Anteil an der M 31 Beteiligungsgesellschaft und ist damit indirekt an der Amprion GmbH beteiligt. Amprion betreibt eines der großen Übertragungsnetze in Deutschland.
Brown to Green: Signal Iduna baut sich PV-Park im Braunkohlerevier. Dunkelgrünes Investment: Der Timber Tender der Carl-Zeiss-Stiftung. De-Risking-Strategien bei der Betriebsrente. Das und noch viel mehr: jetzt lesen!
Die höheren Zinsen machen es möglich: Institutionelle Anleger denken intensiv darüber nach, die Risiken in ihren Aktiva und Passiva abzusenken. Doch das ist nicht für jeden eine Option, wie ein Blick in die Praxis zeigt. Welche Formen von De-Risking im Gespräch sind und für wen was sinnvoll ist – hier erfahren Sie es.
Vedra Pensions und die Unternehmensberatung ZEB beleuchten den Einfluss von Pensionslasten auf Banken und Versicherungen sowie strategische Optionen für den künftigen Umgang mit diesen. Im Mittelpunkt der Studie stehen Pension Buy-outs.
Die Zielrente Chemie ist das zweite Angebot auf Basis des 2022 im Tarifvertrag eingeführten Sozialpartnermodells Chemie. Gewerkschaften setzen dabei auf die Höchster Pensionskasse.
Die gesetzliche Rentenkasse geht nicht nur wegen der Demografie schweren Zeiten entgegen. Auch die neue Haltelinie und das Generationenkapital, kürzlich im Rentenpaket II beschlossen, bringen neue Turbulenzen. Dies hat Folgen für die Zusatzvorsorge.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen kritisiert die geplante offenbar ersatzlose Abschaffung der Pflicht zur zeitnahen Mittelverwendung im Gemeinnützigkeitsrecht. Neue Rechtsunsicherheiten und Folgen für Good Governance befürchtet.