Der Entwurf der Solvency II Delegierten Verordnung ist da. Versicherer nehmen Stellung – und auch Jegor Tokarevich, Frank Dornseifer und Karolin Pötzsch in diesem exklusiven Beitrag für portfolio institutionell.
Immobilien waren für viele Investoren in der Niedrigzinsphase eine gefragte Ertragsquelle. Die Zinswende, ein schwächelnder Transaktions- und Vermietungsmarkt sowie hausgemachte Probleme verhageln den Akteuren seit drei Jahren die Bilanzen – und erhöhen ihre Neigung, Asset Manager stärker zu kontrollieren und notfalls auch auszuwechseln. Hier spielt das Service-KVG-Modell seine Stärken aus. Allerdings gilt das nicht immer.
In den Bilanzen der deutschen Versicherer sind die stillen Lasten zuletzt wieder angestiegen. Laut der Bafin ist die Lage der Unternehmen aktuell insgesamt robust.
Arbeiterwohlfahrt und Verdi haben einen neuen Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung beschlossen. Bei dem Sozialpartnermodell kommt die Metzler Sozialpartner Pensionsfonds AG zum Einsatz.
Um die bAV aus der Stagnation zu führen, bedarf es vor allem sehr kapitalmarktnaher Angebote. Dazu gibt es einige Hoffnungsschimmer, auch zur reinen Beitragszusage, zur fondsgebundenen Direktzusage und zu Rentnergesellschaften.
Deutsche Großanleger stocken ihre Infrastrukturquoten seit Jahren bevorzugt im Ausland auf. Ein neuer Bericht des Alternatives-Verbands BAI gibt nun einen tiefen Einblick in die Potenziale der Anlageklasse. Auch in Deutschland.