Die Esma-Leitlinien zu Fondsnamen gelten ab dem 21. Mai 2025 auch für Bestandsfonds. Sie sehen unterschiedliche Vorgaben für Fonds mit verschiedenen nachhaltigkeitsbezogenen Begriffen vor. Derweil beginnt unter den Fondsanbietern das Rebranding und auch das Wort „bedeutsam“ sorgt für Diskussionen.
Europäisches Parlament verschiebt EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. GDV plädiert dafür, gewonnene Zeit für Verbesserungen zu nutzen.
Die EU plant eine Neuausrichtung im Umgang mit Finanzdaten. Die FiDA-Verordnung könnte zu einer der bedeutendsten Regulierungen im europäischen Finanzsektor werden.
Die Versicherungskammer Bayern sucht aktuell einen Senior Referent Kapitalanlagen. Zu der verantwortungsvollen Position gehört die Bearbeitung von Grundsatzfragen der Bilanzierung nach dem Handelsgesetzbuch.
Die KfW und KPMG analysieren die Marktreife von Blockchain- und DLT-basierten Transaktionen in Deutschland und Europa. Dabei sei Zentralbankgeld entscheidend für eine sichere und effiziente Abwicklung.
Die EU-Kommission plant eine Verschiebung und Vereinfachung vieler Nachhaltigkeitsberichtspflichten. Während der GDV das Vorhaben begrüßt, übt das FNG deutliche Kritik.
Städte und Kommunen entdecken den Kapitalmarkt für sich. Mehr und mehr von ihnen finanzieren Ausgaben nicht mehr nur über Steuern und Bankkredite, sondern zusätzlich über Schuldscheine oder per Stadtanleihe. Diese Zinsträger finden reißenden Absatz.