Meag will noch mehr Wind machen
Der Vermögensmanager des Rückversicherers Munich Re und dessen Versicherungstochter Ergo übernimmt in Schweden das Ruder einer Windpark-Projektgesellschaft. Stromabnahmevertrag mit Google festgezurrt.
Der Vermögensmanager des Rückversicherers Munich Re und dessen Versicherungstochter Ergo übernimmt in Schweden das Ruder einer Windpark-Projektgesellschaft. Stromabnahmevertrag mit Google festgezurrt.
Umfrage von State Street beleuchtet Datenmanagement. Simcorp thematisiert zukunftssichere Datenhaltung.
BAI zeigt sich negativ überrascht. Kritikpunkte seien nicht aus dem Weg geräumt.
Wer sitzt eigentlich am Steuer eines Spezialfonds, die KVG, der Asset Manager oder der Vermögensinhaber? Die Praxis kann hier von der Theorie abweichen. Die Gesprächsbereitschaft zu diesem Thema ist allerdings auch wegen juristischer Vorgänge nicht besonders ausgeprägt. Dies verwundert nicht, da immerhin das Fondsprivileg auf dem Spiel steht.
Torsten Hinrichs, CEO von Scope Ratings und zuvor Deutschland-Chef bei Standard & Poor´s, beantwortet im Interview mit portfolio institutionell unter anderem die Frage, warum es neben den Bonitätsnoten der drei großen US-Rating-Agenturen noch einer Zweitmeinung bedarf.
BAI: „nicht mehr hinnehmbar“. Erfreulicheres dagegen von der Wertpapieraufsicht.
Die Ambitionen von Versorgungswerken sind groß, die Erwartungen der Planteilnehmer sind es ebenfalls. Wären da nicht der latente Kostendruck und die enorme Komplexität, würden die Pensionseinrichtungen der digitalen Revolution wohl nicht länger hinterherhinken.
Tudor und Brevan Howard geben Mifid-Lizenz ab.
Der Buchmarkt ist auch in Zeiten der Digitalisierung eine sprudelnde Quelle, an der man den Wissensdurst stillen kann. Das belegt ein kurzer Überblick über relevante Neuerscheinungen, Bewährtes und Verkaufsschlager, die das persönliche Intellectual Property steigern.
Portfoliomanager treibt die Angst um, durch wissbegierige Software und Maschinen ersetzt zu werden. Und das mit Recht. Unzählige Faktoren gleichzeitig zu beobachten und darin Zusammenhänge zu erkennen ist eher das Steckenpferd von Hochleistungscomputern.