Der Name ist Programm: Dr. Jochen Papenbrock taufte sein Unternehmen auf den Namen „Firamis“, eine Kurzform für financial risk and asset managment in intelligent systems. Die Besonderheiten von intelligenten Systemen diskutiert er im Interview.
Daimler begibt Schuldschein per Blockchain-Technologie als Pilotprojekt für Kapitalmarkt-Transakionen und Finanzprozesse. LBBW: Technische Entwicklung eröffnet völlig neue Wege, Finanzprozesse einfacher und effizienter zu gestalten.
Die Digitalisierung gewinnt in der bAV-Branche zunehmend an Bedeutung. Dax-Konzerne setzen Vorsorgeportale und Apps auf. Untrennbar damit verbunden ist die Frage nach der IT-Sicherheit. Auch die Bafin befasst sich damit und verstärkt den Kampf gegen Cyber Crime.
Dr. Jochen Papenbrock, Geschäftsführer der Fintech-Firma Firamis, und Dr. Peter Schwendner, Professor am Institut für Wealth und Asset Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften widmen sich in diesem Gastbeitrag der maschinellen Intelligenz.
Die erste Entscheidung der portfolio institutionell Awards 2017 ist gefallen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Leser, die sich an der Abstimmung über den Vordenker-Award beteiligt haben!
Blockchain greift um sich. Setzt sich die Datenbanktechnologie im Clearing und Settlement von Wertpapiere durch? Erobert sie auch den Zahlungsverkehr? Ja, sagen viele. Nein, hört man aber auch. Und was hat das mit den Regulierungsbehörden zu tun? Eine Spurensuche.