Die Konsultation der Verbände im Sommer 2015 zum Investmentsteuergesetz-Diskussionsentwurf war erfolgreich und führte zu einigen Verbesserungen im Referentenentwurf vom Dezember. Dies gilt insbesondere für die Steuerfreistellung regulierter Investoren bei Publikumsfonds. Verbesserungen winken auch bei Spezialfonds.
Am 18. Februar 2016 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ihr erstes Konsultationspapier zur Überarbeitung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk-Novelle 2016) veröffentlicht. Darauf weist KPMG hin.
Die Bundesregierung plant eine Änderung des Rechnungszinses, der als Grundlage für die Berechnung der Pensionsverpflichtungen anzusetzen ist. Am 27. Januar hat das Bundeskabinett einen Formulierungsvorschlag für eine Anpassung der handelsrechtlichen Abzinsung von Pensionsrückstellungen beschlossen.
Die Konsultation der Verbände im Sommer vergangenen Jahres zum Investmentsteuergesetz-Diskussionsentwurf war erfolgreich und hat zu einigen Verbesserungen im Referentenentwurf vom Dezember geführt. Dies gilt insbesondere für die Steuerfreistellung regulierter Investoren bei Publikumsfonds. Verbesserungen winken aber auch bei Spezialfonds.
Steuerexpertise wird zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor für globale Asset Manager. Denn dieser Aspekt wird von institutionellen Investoren in einigen Jahren auf eine Stufe mit dem Track Record gestellt. Warum, erklärt eine neue PwC-Studie.
Mit neuen Technologien setzen sich sowohl die Investoren als auch Kapitalverwaltungsgesellschaften hierzulande nur unsystematisch auseinander. Smart Data spielt laut einer Studie bislang kaum eine Rolle. Es ist Zeit zu handeln, und zwar schnell.
In einer konzertierten Aktion machen nicht weniger als acht Wirtschaftsverbände gegen das vom Bundesfinanzministerium im Entwurf vorgelegte Investmentsteuer-Reformgesetz mobil. Das Finanzministerium will damit Steuerschlupflöcher stopfen und die hiesigen Regeln an das Europarecht anpassen.