Private Equity und Infrastruktur holen Immobilien ein
BAI Survey ergibt gleich hohes Interesse für diese drei Asset-Klassen. Knapp die Hälfte will Alternatives-Quoten ausbauen.
BAI Survey ergibt gleich hohes Interesse für diese drei Asset-Klassen. Knapp die Hälfte will Alternatives-Quoten ausbauen.
Die Kirche von England hat in ihrer Eigenschaft als institutioneller Investor über Jahre hinweg das Gespräch mit der Mineralölindustrie gesucht. Deren Konzerne tragen nach Auffassung der Geistlichen „besondere Verantwortung, uns dabei zu helfen, den gerechten Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu schaffen“. Nun zeigt sich: Das Corporate Engagement ist gescheitert.
Destatis-Häuserpreisindex weist fallende Kaufpreise sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen aus. Stärkster Rückgang seit mehr als 20 Jahren.
Investoren-Summit 2023 thematisiert die Anlagestrategien in Zeiten von Inflation, Zinswende und Wirtschaftsflaute. Investoren sorgen sich um Auswirkungen auf Private Markets, Kritik an Regulierung.
Schwaches Nettoneugeschäft im ersten Halbjahr. Höhere Zinsen müssen sich nicht negativ auf Volumina der Spezialfonds auswirken.
Ein Großteil der auf Euro lautenden Zinsderivate wird in London verrechnet. Der deutsche Fondsverband BVI will das seit Jahren ändern.
BF Quartalsbarometer fällt auf Tiefstand. Es klemmt beim Eigenkapital.
Der Markt für Pflegeimmobilien findet sich aktuell in einer Krise wieder: Betreiber, auch größerer Pflegeheimketten, sind in die Insolvenz gerutscht. Zugleich wird kaum noch gebaut, obwohl der Bedarf nach Pflege- und Seniorenheimen für die Zukunft als hoch eingeschätzt wird. Das Betreiberrisiko steht derzeit im Fokus.
HQ Trust: In 13 von 35 Staaten keine inverse Zinsstrukturkurve.
Technische Regulierungsstandards zur Dora-Verordnung als „Bürokratiemonster“ in der Kritik. Konsultationspapier bemängelt fehlende Proportionalität.