Vermögensverwalter auf Konsolidierungskurs
Seven 2 und HRK Lunis verkünden Doppel-Closing. Zusammenschluss mit Grossbötzl, Schmitz & Partner.
Seven 2 und HRK Lunis verkünden Doppel-Closing. Zusammenschluss mit Grossbötzl, Schmitz & Partner.
Die Asset-Management-Branche stagniert – das gilt für Anbieter von Private-Markets-Strategien und erst recht für die traditionellen Aktien- und Anleihe-Häuser. Ihre Zukunft sehen beide Lager in einer Verknüpfung der liquiden und illiquiden Anlagewelten – und läuten das Age of Convergence ein. Dieses Zeitalter soll dem liquiden Lager den Zugang zu Private Markets öffnen und den illiquiden Playern das Tor zur Wealth-Welt. In den USA konvergieren derweil Private-Equity-Gesellschaften mit Kunden.
Koordinierte Weiterbetrieb sinnvoller als Abbau. Versicherungen halten Anteile an Windparks auf hoher See.
Der Finanzinvestor gründet ein Joint Venture mit RWE. Apollo überweist im Namen seiner verwalteten Fonds und Unternehmen einige Milliarden nach Essen.
Bei zweistelligen Renditen mit Besicherung sagen Anleger zur privaten Kreditvergabe nicht nein. Was die Besicherungen wert sind, muss sich aber erst noch zeigen. Kritisch für den Markt ist auch das eigene große Wachstum. Wie ein Besuch der Superreturn in Berlin zeigte, ist die Stimmung derzeit auf den Private-Credit-Märkten (vergleichsweise) gut.
BVI veröffentlicht Verwahrstellenstatistik für deutsche Fonds. Knapp ein Viertel entfällt auf BNP Paribas.
Bain und Cinven geben Mehrheit an weitere Beteiligungsgesellschaft ab. Bisherige Eigner stiegen 2017 ein und bleiben weiter an Bord.
Für den Rückversicherer erwirbt die Meag einen Batteriepark in Höxter. Grundstock für Bess-Plattform.
Hauseigene Plattform investiert für hauseigene Investoren. Idee ist, kommunalen Playern Kapital für den Glasfaserausbau zur Verfügung zu stellen.
US-Regierung verfügt überraschenden Baustopp, der Ørsted und Blackrock betrifft. Vor drei Wochen blieb Auktion für Park in der Nordsee ohne Gebot.