BAI: Schellenberg für Leonie
Die Vorstandswahl des BAI hat nur eine kleine Veränderung mit sich gebracht. Der Großteil des Gremiums wurde wiedergewählt.
Die Vorstandswahl des BAI hat nur eine kleine Veränderung mit sich gebracht. Der Großteil des Gremiums wurde wiedergewählt.
Immer Ärger mit dem Regulierer – nun auch mit Ministerien in Norwegen, die internationalen Infrastrukturinvestoren Netz-Durchleitungsgebühren ebenso empfindlich wie überraschend kürzten. Gedanken zur Erleuchtung der Regulierungs-Black-Box.
Pension Danmark und ATP blicken auf ein herausragendes Anlagejahr zurück. Die Investitionen in Aktien zahlten sich dabei ebenso aus wie die Infrastruktur- und Immobilien-Assets.
In den Fokus von Renteninvestoren gerät zunehmend die Spezies der Contingent Convertibles, kurz: CoCos. Während die Thematik von der angelsächsischen Finanzpresse bereits heiß diskutiert wird, kann davon in Deutschland noch nicht die Rede sein.
In den Portfolien institutioneller Investoren in Deutschland und Österreich finden sich in zunehmendem Maße Private Equity Investments. Dabei ist noch reichlich „Dry Powder“ vorhanden.
Im Schatten der großen Private-Equity-Schlagzeilen sind Small Market Buyouts trotz attraktiver Renditen ein relativ unbeachtetes Segment. Vielleicht weil man dort dem Urgedanken von Private Equity, Unternehmen operativ weiterzuentwickeln, treu geblieben ist.
Regulatorisches Risiko trifft Investoren eines Gasleitungsnetzes. Allianz prüft Klage.
Die britische Regierung will mit gigantischen Investitionen die Schlüsselinfrastruktur des Königreichs auf Vordermann bringen. Unterstützung erhofft man sich von den finanzstarken Pensionseinrichtungen des Landes. Auf dem europäischen Festland wird diese Klientel ebenfalls umgarnt.
Farmland erfreut sich einer gewissen Beliebtheit unter Anlegern, wie eine Studie von Aquila zeigt. Ein Viertel plant Neuinvestments. Doch es gibt auch Klagen über die Wege des Investierens, Know-how und Transparenz.
Laut dem Coller-Barometer ist die Asset-Klasse in der Gunst der Investoren gestiegen. So einige wollen in den nächsten Monaten ihre Zielallokation erhöhen und ihre Teams vergrößern.