Managed Accounts, Ucits-III-Fonds und Hedgefonds-Klone: jeder Absolute-Return-Umsetzungsweg hat je nach Anlagestrategie und Ressourcen des Investors seine Stolpersteine. Die Signal Iduna lässt die Administrationsfrage zunächst bewusst offen und verfolgt alle drei Optionen. Dafür nutzt sie die vorhandene Konzerninfrastruktur.
In einem Zeitungsinterview wirbt Alexander Erdland für günstigere Rahmenbedingungen für Infrastrukturinvestments. Assekuranz könnte Energiewende finanzieren.
Katastrophenrisiken bestechen durch ihre Diversifikationseigenschaften – die aber Erstversicherern nicht zugute kommen. Die Aufnahme dieser Risiken in den Anlagekatalog ist (noch) nicht gegeben. Rückversicherer wie die Hannover Rück nutzen jedoch deren vielfältigen Chancen.
Die meist als Cat Bonds bekannten Insurance Linked Securities (ILS) bieten Anlegern eine ansehnliche Rendite und vor allem Diversifikation – sorgen aber auch für Komplexität. Die Risiken und die Verbriefungsformen sind heterogen. Im Folgenden der Research eines großen Family Office, das vor kurzem sein erstes ILS-Investment getätigt hat.
Erneuerbare Energien heißen auch deshalb so, weil das Fachwissen ständig erneuert werden muss. Dieser Eindruck entstand auf dem gut besuchten portfolio Expertenseminar zu erneuerbaren Energien. Wissenslücken zu den unterschiedlichen Energieformen und den zur Verfügung stehenden Vehikeln konnten namhafte Referenten schließen.
Das Gesamtvolumen des Secondary beträgt rund 620 Millionen Euro. Axa Private Equity hat besonders großen Appetit auf Gebrauchtfonds. Künftige Verkäufer: Pensionsfonds.