Cat-Bond-Renditen stabil zweistellig
Ende April lag die Rendite bei knapp 13 Prozent. Munich Re erwartet überdurchschnittlich viele Hurrikans.
Ende April lag die Rendite bei knapp 13 Prozent. Munich Re erwartet überdurchschnittlich viele Hurrikans.
Die Anzahl der Asset-Klassen in den Portfolios ist deutlich gewachsen, die Ressourcen der Investoren jedoch nicht. Darum bieten immer mehr Plattformen alternative Solutions ab, um die Private Markets abzudecken. Eine wesentliche Stellschraube ist, welche Rolle Drittfonds spielen.
Jan von Graffen verstärkt den Sachwertanlagen-Spezialisten. Der neue Kundenbetreuer war zuvor bei HIH Invest Real Estate.
Weitere 100 Millionen Dollar für Naturkapital-Fonds von Manulife. Versicherer will nachhaltige Transformation vorantreiben.
150 Millionen Euro für Renewables in Europa. Fonds wird gemeinsam mit Union und Pacifico aufgelegt.
Stiftung Schönau errichtet mit Bäumen aus Stiftungswald Wohnraum. In Brühl sind insgesamt 39 Wohnungen geplant.
Klima-Allianz berücksichtigt nun alle Private Assets. NZAOA startet Staatsanleihen-Pilotprojekt.
Die Asset-Klasse Infrastruktur ist dynamischer als gedacht und mitunter auch als gewünscht. Auf den Feldern Energy Transition und Digitalisierung ist viel in Bewegung und Investoren müssen sich mit neuen Risiken beschäftigen. Dies ist aber, mit Blick auf den großen Bedarf an Infrastruktur, eine sehr lohnende Übung.
Im vergangenen Jahr performten US-Aktien besser als Private Equity. Neuberger Berman rechnet mit stärkeren Bewertungsänderungen.
Asset-Klasse zu teuer und zu wenig transparent. Öffnung gegenüber Private Equity zu späterem Zeitpunkt möglich.