Munich Re investiert in US-Infrastruktur
Die Rückversicherung beteiligt sich an einem Eigentümer von Mobilfunk-Standorten. Für das Investment spricht der Investitionsbedarf, dagegen unter anderem zunehmende Satellitendienste.
Die Rückversicherung beteiligt sich an einem Eigentümer von Mobilfunk-Standorten. Für das Investment spricht der Investitionsbedarf, dagegen unter anderem zunehmende Satellitendienste.
Für das Mandat wurden zwei offene Evergreen-Fonds mit insgesamt bis zu 400 Millionen Euro aufgelegt. Läuft alles nach Plan, soll es weitere Ausbaustufen geben.
Investoren fühlen sich mit ihren illiquiden US-Allokationen angesichts der politischen Unsicherheit und hoher Bewertungen zunehmend unwohl. Asiatische Private-Equity- und Private-Debt-Märkte könnten eine Alternative sein. Politische Risiken gibt es zwar auch hier zur Genüge, dafür stimmen immerhin die Bewertungen und die Wachstumsaussichten.
Stiftungsfonds der Yale-Universität meldet Jahresperformance von 11,1 Prozent. Underperformance gegenüber liquiden Marktindizes.
Für den zwölften Investor Survey hat der Alternatives-Verband 107 institutionelle Investoren befragt. Jeder Dritte investiert in mindestens sieben verschiedene alternative Anlageklassen und die Assets werden immer ausgefeilter.
Alternative Anlagen sind in den Portfolios institutioneller Investoren fest etabliert. Aber natürlich setzen die Großanleger unterschiedliche Akzente, wie der Alternatives-Roundtable von portfolio institutionell zeigt. Im Gespräch geben ein berufsständisches Versorgungswerk, eine Solvency-II-regulierte Kommunalversicherung und ein global operierender Anbieter Einblick in ihr Know-how. Die Fachleute sprechen über ihre Erfahrungen, die sie gemacht haben, und die Ambitionen, die sie hegen. Das gemeinsame Motto könnte lauten: Der Weg ist das Ziel.
Von Preqin gibt es neue Prognosen für die Private Markets. Nach einem Rückgang der Exit-Aktivitäten stehe ein struktureller Wandel zum Besseren bevor.
Versicherungen schätzen insbesondere Income-orientierte Strategien. Private Equity soll reduziert werden.
Die Immobilien-Service-KVG Intreal beobachtet ein nachlassendes Interesse an Büroinvestments. Infrastrukturanlagen gewinnen indessen an Bedeutung.
Katja Lammert kehrt der Munich-Re-Tochter den Rücken. Ihre Position wird intern nachbesetzt.