Asset Manager wollen mit Versicherern wachsen
M&G verpartnert sich mit japanischer Versicherung. Private-Equity-Größen groß im Insurance Business.
M&G verpartnert sich mit japanischer Versicherung. Private-Equity-Größen groß im Insurance Business.
Investoren bemängeln Infrastruktur-Angebot in Deutschland. BAI will Sondervermögen mit privatem Kapital kombinieren.
Andreas Krämer arbeitet für die Deutsche Beteiligungs AG. Im Interview spricht der Managing Director über die Zusammenarbeit mit familiengeführten Unternehmen und macht deutlich, dass er großen Wert darauf legt, deren Werte und Traditionen zu respektieren.
Familienunternehmen zeichnen sich durch eine einzigartige Verbindung von Unternehmertum und familiären Werten aus, die über Generationen hinweg weitergegeben werden. Wie Finanzinvestoren Zugang zu diesem elitären Kreis bekommen können, zeigt unsere Recherche.
Drei Versicherungsgesellschaften investieren etwa 400 Millionen Euro. Erste Transaktion in Schweden.
Fonds arbeiten an Resilienz ihrer Targets. Wertsteigerungen sollen jetzt erst recht in den Fokus rücken.
Es geht um die Verwaltung von Kapitalanlagen in Kreditverbriefungen und Private-Debt-Fonds. Auch Interessenten mit überschaubarer Berufserfahrung sind gefragt, sofern eine ganz bestimmte Bereitschaft gegeben ist.
Aktuelle Lage trage zu steigenden Risiken bei. Bafin will weniger Bürokratie – und sieht auch Chancen.
Kreditinstitut investiert gemeinsam mit FP und Recap. Fonds zielt auf Erzeugung, Speicherung und Elektromobilität ab.
Erneuerbare haben sich in der Vergangenheit für Anleger ausgezahlt, sind aber mit Blick nach vorne auch angezählt. Das Umfeld ist komplex und herausfordernd. Welche Investmentwege, Sektoren und Strategien für die Zukunft Sinn machen, beschäftigte Anleger und Asset Manager auf dem Infrastruktur-Panel.