Infrastruktur bleibt Anlegers Liebling
Umfrage von Patrizia ergibt Vorliebe für Energieinfrastruktur. Mehrheit erwartet konstante oder steigende Bewertungen.
Umfrage von Patrizia ergibt Vorliebe für Energieinfrastruktur. Mehrheit erwartet konstante oder steigende Bewertungen.
LVM und ÄVWL über Palladio Partners an Glasfaser-Projektgesellschaft beteiligt. Infrastrukturfonds hält 30 Prozent.
In einem schwachen Marktumfeld hat auch das Portfolio des deutschen Staatsfonds „Kenfo“ im vergangenen Jahr an Wert verloren. Die stillen Reserven sind weitgehend abgeschmolzen.
Gesucht wird ein Junior-Portfoliomanager (m/w/d) Alternative Investments. Bestandsmanagement insbesondere von Fonds der Asset-Klassen Private Equity, Private Debt und Real Assets.
Waldpreis bei 12.880 Euro pro Hektar stabil auf Niveau der Vorjahre. Colliers-Forstexperte: Leistungen wie CO2-Speicherung, Wasser und Biodiversität nicht eingepreist.
BVK hält nun knapp 16 Prozent an Swissgrid. Ausbau von Energieinfrastruktur ist Teil der BVK-Strategie.
Neuberger Berman hat 400 Private-Equity-Fonds auf ihre Performance hin untersucht und mit großen US-Aktienindizes verglichen. Insbesondere Buyout-Fonds performten mit plus zwei Prozent im ersten Quartal 2023 deutlich robuster.
Privatmarktanlagen mit ESG-Ausrichtung sind schwer im Kommen. Besonders gefragt ist Infrastruktur.
Versicherungsgruppe investiert über Ampega AM in 15 Wasserkraftwerke in Schweden. Wasserkraftinvestment als Diversifikator für das Renewables-Portfolio, Partnerschaft mit Uniper.
Institutionelle Investoren suchen händeringend nach Fachkräften. Groß ist der Bedarf auch im Asset Management. Aus welchen Quellen Versicherungen und Pensionskassen, KVGen und Custodians Mitarbeiter rekrutieren können und wie Headhunter in der Bewerberflut die idealen Kandidaten finden, zeigt die Titelstory.