Meag gibt Fremdkapital für schwedische Windkraft
Projektanleihe in dreistelliger Millionenhöhe wurde von zehn Anlegern gezeichnet. Windpark erreicht Kapazität von 253 Megawatt.
Projektanleihe in dreistelliger Millionenhöhe wurde von zehn Anlegern gezeichnet. Windpark erreicht Kapazität von 253 Megawatt.
Ein Schwerpunkt der Kapitalanlage sind Renewables. Künftig jährlich 200 Millionen Euro für Impact Investments.
Nach der Flaute in den vergangenen zwei Jahren werden die Offshore-Windkapazitäten nun dynamisch ausgebaut. Namhafte Großanleger auf hoher See.
Stellengesuch der Pensionskasse Deutsche Eisenbahnen und Straßenbahnen VVaG mit Sitz in Köln. Einstieg in neue Asset-Klassen wie Infrastruktur ist geplant.
Verlust von durchschnittlich 1,47 Prozent. Aktienstrategien schnitten mit -4,42 Prozent am schlechtesten ab, Makro-Strategien und CTAs performten am besten.
Schroders Capital setzt für die Barmenia ein Multi-Private-Assets-Portfolio auf. Das Mandat zielt auf Erfüllung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen ab.
75-Prozent-Beteiligung an dem 260-MW-Windkraftprojekt Stor-Skälsjön in Mittelschweden. Fertigstellung für 2023 geplant.
Kreditgeschäft oder Eigenanlage? Für Letzteres entscheiden sich immer mehr Sparkassen und Volksbanken. Wie andere Anlegergruppen auch entscheiden sich Kreditinstitute dabei öfters für Real Assets. Entsprechende Assets umzusetzen ist jedoch ein regulatorischer Hürdenlauf. Darum ist die Anbieterseite gefordert, den Instituten den Weg zu ebnen.
Bei der KZVK in Köln ist ein interessanter Posten frei. Es geht um alternative Investments wie Private Equity, Infrastruktur-Equity und Private Debt.
Neu-Connect vergibt Großaufträge im Wert von 1,9 Milliarden Euro. Erste privat finanzierte deutsch-britische Energieverbindung.