Offshore-Debüt der Allianz
Kauf von einem Viertel des weltweit größten Offshore-Windparks. Verkäufer und Stromabnehmer ist BASF.
Kauf von einem Viertel des weltweit größten Offshore-Windparks. Verkäufer und Stromabnehmer ist BASF.
Private Equity in USA gefragter als in Europa. Fees, Transparenz und Bewertungen sehen Anleger kritisch.
Zurich-Umfrage: 46 Prozent der kleineren und mittleren Unternehmen kennen eigenen CO2-Ausstoß. Zunehmendes Bewusstsein um Bedeutung von Nachhaltigkeit.
In Nordschweden entsteht derzeit ein weiterer Windpark. Das Fremdkapital im mittleren dreistelligen Millionenbetrag steuern institutionelle Anleger über eine außergewöhnliche Projektanleihe bei.
Das Vertrauen der kanadischen Bevölkerung in ihren Canada Pension Plan wurde vor ein paar Jahren auf die Probe gestellt. 30 Jahre nach seiner Gründung stand der Pensionsfonds Mitte der Neunzigerjahre kurz vor dem Aus. Eine Rentenreform brachte die Wende. Heute gehört die Anlagesparte CPP Investments zur Avantgarde im Investmentmanagement.
Deutsche Großanleger wollen den Anteil alternativer Anlagen in ihren Portfolios weiter hochfahren. Laut einer Umfrage des BAI wollen vor allem Pensionskassen kräftig aufstocken. Versorgungswerke setzen sich die höchsten SAA-Quoten.
Die Hälfte aller Versicherer und Pensionsfonds peilt Netto-null-Ziele vor 2050 an. Umsetzung über Real Assets.
Eigenkapitalanteil von einer Milliarde Euro. Vereinbarung von Allianz Capital Partners mit österreichischer Infrastrukturtochter.
Aufforstung von Weideland soll CO₂ binden. Holger Kerzel: Beitrag zur Erreichung der Pariser Klimaziele.
Im Rahmen der Faros-Konferenz gaben Führungskräfte von Provinzial und Huk-Coburg Einblick in ihre Anlagestrategien. Die Beitragseinnahmen ihrer Versicherungsgruppen fließen künftig vermehrt in Alternatives.