Private-Equity-Performance variiert stark nach Vintage-Jahren
Preqin und FRG: Vintage-Jahre 2018 und 2019 profitieren, 2016 und 2017 stark von Corona betroffen. Verzögerung von Capital Calls und Ausschüttungen.
Preqin und FRG: Vintage-Jahre 2018 und 2019 profitieren, 2016 und 2017 stark von Corona betroffen. Verzögerung von Capital Calls und Ausschüttungen.
Pitchbook: Auch verschlechterte Finanzierungsbedingungen Hemmschuh. Mehr Eigenkapitaleinsatz erwartet.
Anzahl börsennotierter Unternehmen sinkt stark. Studie des CFA Institute identifiziert vier Handlungsfelder.
Beste Jahresperformance seit 2008. Große Heterogenität des Segments.
Konsortium aus Advent, Cinven und RAG-Stiftung übernehmen Aufzuggeschäft von Thyssen-Krupp. Thyssen-Krupp soll Miteigner bleiben.
Im Bieterwettbewerb gegen kanadischen Pensionsfonds. RAG-Stiftung im Verbund mit Advent und Cinven.
2,3 Billionen Euro an Dry Powder. Renditeniveau kann nur mit operativer Arbeit gehalten werden.
Die Volatilitätsrisikoprämie hat sich als ausgewiesen stabil erwiesen. Zahlreiche Investoren und Anbieter drängt es in den Markt. Im Schatten dieser Entwicklung ergeben sich jedoch fundamentale Marktveränderungen, die Investoren im Auge behalten sollten.
Co-Investoren: VKB und Signal Iduna. Kanadischer Pensionsfonds neuer Eigentümer.
Mehr und mehr Geld fließt trotz sinkender Renditeerwartungen in Beteiligungsfonds und liegt dort auf Jahre fest. Darum kann es attraktiver sein, Mitinhaber der Asset-Management-Gesellschaft statt Limited Partner von deren geschlossenen Fonds zu sein. Aktien von gelisteten Private-Equity-Managern sind stark gestiegen. Angetrieben werden die Kurse von steigenden Assets under Management. Dieses Wachstum wird auch künftig gegeben sein.