Klimawandel hat höchste Priorität
Umfragen zum Thema Nachhaltigkeit von Franklin Templeton und Aon. Institutionelle Anleger fordern bessere Datenoffenlegung.
Umfragen zum Thema Nachhaltigkeit von Franklin Templeton und Aon. Institutionelle Anleger fordern bessere Datenoffenlegung.
Wie man 16 Milliarden Euro für die Allianz in Private Equity anlegt, erläutert Michael Lindauer von Allianz Capital Partners Patrick Eisele von portfolio institutionell.
Trophy Assets wie der Flughafen London Heathrow sind ebenso rar wie heiß umkämpft und entsprechend teuer. Eine breite Vielfalt an Anlagemöglichkeiten bieten dagegen Small- und Mid-Market-Infrastrukturinvestments für institutionelle Investoren. Doch die Definitionen von Mid Markets unterscheiden sich, wie auch die Risiken je nach Sektor, stark. Und mancherorts verschwimmen die Grenzen zu Private Equity.
Golding soll Infrastruktur-Portfolio ausbauen. Erweiterung der Partnerschaft.
Das Thema E-Mobilität wirbelt nicht nur die Automobilindustrie durcheinander, sondern schafft auch Investitionsbedarf im Bereich der Ladeinfrastruktur. Noch ist der Markt von großer Unsicherheit geprägt, doch erste Infrastrukturinvestoren bringen sich in Position, um den hohen künftigen Kapitalbedarf zu stemmen.
Ausbau eines Teilstücks bei Amsterdam. Gesamtes Projektvolumen eine Milliarde Euro.
Beteiligung an Dublin Waste to Energy PPP Projekt. Konzessionslaufzeit von 45 Jahren.
Savills erwirbt zwei Objekte für Konsortium. Kaufpreis liegt bei rund 140 Millionen Euro.
Die Allianz investiert seit 1996 in Private Equity, heute beläuft sich das Volumen auf 16 Milliarden Euro. Interview mit portfolio institutionell.
Allianz-Tochter schließt Fonds bei 860 Millionen Euro. Blackrock sammelt in erster Runde eine Milliarde Dollar ein.