Beteiligungsfonds wappnen sich mit Assets
Um ihre Private-Equity-Manager müssen sich Investoren keine großen Sorgen machen, wie ein Besuch bei der „Supperreturn“ zeigt.
Um ihre Private-Equity-Manager müssen sich Investoren keine großen Sorgen machen, wie ein Besuch bei der „Supperreturn“ zeigt.
Cat Bonds blicken auf ein Katastrophenjahr zurück. Für Neuinvestoren kann dies ein Renditevorteil sein. Zusätzlich bieten Insurance Linked Securities Diversifikationsvorteile zu den klassichen Asset-Klassen. Südamerikanische Erdbebenrisiken bieten neue Streuungsmöglichkeiten.
S&P betont Klimarelevanz bei Ratings von Öl-Unternehmen. ÄVWL investiert mit Aquila in Renewables.
Großes Marktpotenzial im Bereich Cross-Border-Aktivitäten. Für viele europäische KMU können Privatplatzierungen der erste Schritt Richtung Kapitalmarkt sein.
Laut einer PWC-Studie setzen Europas Beteiligungsmanager vermehrt auf Kollaboration statt Konkurrenz. Die Rolle der Finanzinvestoren hat sich laut der Untersuchung grundlegend gewandelt.
Steigende Anzahl an M&A-Transaktionen mit Beteiligung von Private Equity in Europa. Roland Berger verzeichnet großes Interesse chinesischer Investoren an europäischen Firmen.
Dieser Winter gibt sich besonders grau und trübe. Dies führt zu Ertragseinbußen für PV-Investoren.
Der Investmentmanager für alternative Kapitalanlagen will seine Expertise ausbauen. Zu diesem Zweck hat der in Bad Homburg verwurzelte und global agierende Manager den HQ Capital Beirat gegründet.
Die Stromnetze von Deutschland und Großbritannien wachsen zusammen. Mit Hilfe eines Unterseekabels werden zwei der größten europäischen Strommärke verbunden. Allianz bald mit von der Partie.
Weltbank begleitet Chile, Peru und Kolumbien auf den Cat-Bond-Debütantenball. 1,36 Milliarden Dollar an Erdbebenrisiken verbrieft.