Das große Investoreninterview: Diversifikation ist Trumpf
Norbert Schulte-Mattler, Vorstandsvorsitzender der Philips Pensionskasse, im Gespräch mit Patrick Eisele
Norbert Schulte-Mattler, Vorstandsvorsitzender der Philips Pensionskasse, im Gespräch mit Patrick Eisele
Herr im eigenen Haus: Diesen Wunsch verwirklichen sich immer mehr Investoren mit einem Eigenbau in Luxemburg. Im Nachbarland fühlen sich nicht nur die alternativen Anlagen wohl, sondern auch der Investor. Schließlich kann er dort seine für traditionelle Anlagen bewährte Hausordnung auch für alternative Manager und Assets durchsetzen.
Berlin räumt Weg für Kreditfonds frei. Außerdem höherer Zinssatz für AV-Gelder.
Ausbau der Beratungsaktivitäten für Sachwertinvestitionen.
Der Markt für Schuldscheine aus der Hand deutscher Unternehmen floriert. Im vergangenen Jahr kletterte das Transaktionsvolumen gegenüber 2014 um knapp 60 Prozent, wie Scope Ratings mitteilt. Die Gründe für dieses Revival sind vielschichtig.
Großbritanniens Pensionsfonds bündeln ihre Kräfte. Sie wollen ein Stück vom Infrastrukturkuchen, den die britische Regierung großzügig an Chinas Investoren verteilt. Doch der Weg ist steinig.
Dr. Bernhard Graeber (Talanx), André Pfleger (Sparkassen-Versicherung), Maik Schulze (Gothaer), Dr. Volker Breisig (PWC) und Reinhard Liebing (Alceda) im Gespräch mit Patrick Eisele zu Trends, Strukturbrüchen und Risiken in der Asset-Klasse Infrastruktur.
Die Meag erwirbt zwei Windparks in Schweden mit einer Gesamtleistung von 38,4 Megawatt. Fremdwährung kein Hindernis.
Für direkte Beteiligungen fehlt es an Know-how und Erfahrung. Insbesondere kleinere Investoren sehen sich benachteiligt. Dennoch sind die Renditeerwartungen im zweistelligen Bereich.
Thomas Bargl ist nun Managing Director und neuer Head of Sales Germany bei Susi Partners. Anlagethema Energieinfrastruktur als Wechselmotiv.