Infrastrukturinvestments passen sehr gut zu den obersten Zielen sowie zum langfristig ausgerichteten Geschäftsmodell institutioneller Anleger. Darauf weist die Beraterin Dr. Elke Wolf in ihrem Gastbeitrag hin. Sie hinterfragt die europaweite Förderung und Risikobeurteilung von Infrastrukturinvestitionen.
Darlehensfonds sind endlich auch in Deutschland zulässig, auch wenn noch manche Fragen offen sind. Investoren fällt es nun leichter, über Finanzierungen ihr Anlagespektrum zu bereichern. Nischenstrategien bieten dabei viel Potenzial und helfen, das Ressourcenproblem zu reduzieren.
Laut einer neuen Studie haben Finanzinvestoren im ersten Halbjahr für 8,6 Milliarden Euro in Deutschland eingekauft. Größter Private-Equity-Deal des Jahres ist der Verkauf von Douglas an CVC.
Alternative Asset Manager können nach Einschätzung von PwC optimistisch in die Zukunft blicken. Laut einer aktuellen Studie wird die Nachfrage nach Alternatives in den kommenden Jahren immens steigen.
In dem Vorschlag geht es darum, wie Infrastrukturinvestments im Kontext von Solvency II adäquat abgebildet werden können. Die Frist endet am 9. August.
Die großen Immobilienunternehmen in Europa wenden sich immer häufiger an institutionelle Investoren, wenn es darum geht, alternative externe Finanzierungsquellen anzuzapfen. Nach Einschätzung der Rating-Agentur Scope profitieren sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer von dieser Entwicklung.
In der jüngeren Vergangenheit haben Investoren mit konventionellen Aktien- und Anleihestrategien gut verdient. Hedgefonds stehen indessen unter Rechtfertigungsdruck, verlangen sie doch häufig fixe Gebühren, denen risikoadjustiert kein angemessener Ertrag gegenübersteht.
Ein weiterer Online-Glücksspielanbieter hat am Verbriefungsmarkt Verlustrisiken an Institutionelle weitergereicht. Für ihn ist der Jackpot seiner Kunden ein Schreckensszenario. Doch der Markt kommt dennoch nicht in Schwung.
Nur wenigen Fonds gelingt das Final Closing. Es dauert immer länger, bis Fonds schließen. Allerdings: Die Manager, denen es gelingt, können eine große Menge an Kapital anlocken.