Infrastrukturmanager haben’s schwer
Nur wenigen Fonds gelingt das Final Closing. Es dauert immer länger, bis Fonds schließen. Allerdings: Die Manager, denen es gelingt, können eine große Menge an Kapital anlocken.
Nur wenigen Fonds gelingt das Final Closing. Es dauert immer länger, bis Fonds schließen. Allerdings: Die Manager, denen es gelingt, können eine große Menge an Kapital anlocken.
Gastbeitrag von Dipl.-Kfm., StB Reinhard Liebing und Dipl. Betriebsökonom FH Peter Räber
Immer mehr institutionelle Investoren berücksichtigen ESG-Kriterien in ihren alternativen Asset-Klassen, so eine neue Studie. Zu wenige Manager arbeiten jedoch bereits mit ESG-Ansatz.
Immer mehr institutionelle Investoren investieren in Erneuerbare Energien. Laut einer Studie hat dies in Deutschland fast jeder zweite Großanleger bereits getan, zumeist aber mit kleineren Summen. Für 2015 sind die Pläne gemischt, viele Investoren wollen sich mit Investments in Infrastruktur insgesamt eher etwas zurückhalten.
Der Rückversicherer investiert erneut einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Erneuerbare Energien. Diesmal geht es dafür nach Großbritannien.
Institutionelle Investoren sind mit der Performance ihrer alternativen Asset-Klassen weitgehend zufrieden. Immobilien konnten die Erwartungen oftmals sogar übertreffen, wie eine neue Preqin-Analyse zeigt. Dennoch machen sich die Investoren auch Sorgen.
Versicherungen und Fondsmanager sehen Solvency II und AIFMD kritisch. Umfragen vom GDV und von Preqin.
Deutsche Bank will eine Milliarde Euro in grüne Anleihen mit hoher Bonität investieren. Teil der Liquiditätsreserve.
Mittelstands-Private-Equity floriert. Krisenumfeld kein Thema.
Der schlechte Zustand der Infrastruktur in Deutschland ist ein in den vergangenen Jahren zunehmend diskutiertes Thema. Um die Infrastrukturqualität und damit auch die Basis des Wirtschaftsstandorts Deutschland zu sichern, ist es erforderlich, in der Infrastrukturfinanzierung neue Wege zu beschreiten. Gastbeitrag von Thomas Kling und Jens Kleine.