Private Equity: LPs begeistern sich für neue GPs
Hohe Kapitalzusagen für neue GPs, hohe Renditen für LPs. Run auf Frühbucherrabatte.
Hohe Kapitalzusagen für neue GPs, hohe Renditen für LPs. Run auf Frühbucherrabatte.
In der jüngeren Vergangenheit haben Investoren mit konventionellen Aktien- und Anleihestrategien gut verdient. Hedgefonds stehen indessen unter Rechtfertigungsdruck, verlangen sie doch häufig fixe Gebühren, denen risikoadjustiert kein angemessener Ertrag gegenübersteht.
Ein weiterer Online-Glücksspielanbieter hat am Verbriefungsmarkt Verlustrisiken an Institutionelle weitergereicht. Für ihn ist der Jackpot seiner Kunden ein Schreckensszenario. Doch der Markt kommt dennoch nicht in Schwung.
Nur wenigen Fonds gelingt das Final Closing. Es dauert immer länger, bis Fonds schließen. Allerdings: Die Manager, denen es gelingt, können eine große Menge an Kapital anlocken.
Gastbeitrag von Dipl.-Kfm., StB Reinhard Liebing und Dipl. Betriebsökonom FH Peter Räber
Immer mehr institutionelle Investoren berücksichtigen ESG-Kriterien in ihren alternativen Asset-Klassen, so eine neue Studie. Zu wenige Manager arbeiten jedoch bereits mit ESG-Ansatz.
Immer mehr institutionelle Investoren investieren in Erneuerbare Energien. Laut einer Studie hat dies in Deutschland fast jeder zweite Großanleger bereits getan, zumeist aber mit kleineren Summen. Für 2015 sind die Pläne gemischt, viele Investoren wollen sich mit Investments in Infrastruktur insgesamt eher etwas zurückhalten.
Der Rückversicherer investiert erneut einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Erneuerbare Energien. Diesmal geht es dafür nach Großbritannien.
Institutionelle Investoren sind mit der Performance ihrer alternativen Asset-Klassen weitgehend zufrieden. Immobilien konnten die Erwartungen oftmals sogar übertreffen, wie eine neue Preqin-Analyse zeigt. Dennoch machen sich die Investoren auch Sorgen.
Versicherungen und Fondsmanager sehen Solvency II und AIFMD kritisch. Umfragen vom GDV und von Preqin.