So beeinflussen CO₂-Emissionen den Wert von Wohnhäusern
Der CO₂-Ausstoß eines Gebäudes wirkt sich auf seinen Marktwert aus. Wie genau, zeigt eine neue Studie.
Der CO₂-Ausstoß eines Gebäudes wirkt sich auf seinen Marktwert aus. Wie genau, zeigt eine neue Studie.
Union Investment berichtet über den Verkauf eines Hotels – eigentlich keine große Sache. Doch zwei Fakten machen die Transaktion spannend.
Office-Sanierungen und Nachhaltigkeit, Miteigentumsfonds und Infrastructure-Debt: Das Spektrum der Themen in der aktuellen Private-Markets-Rubrik von portfolio institutionell ist abwechslungsreich. Vier Experten geben Denkanstöße.
Nach Jahren der Euphorie gehen die Preise für Wohnraum in den großen Metropolen der Welt weiter zurück. Doch es gibt Ausreißer nach oben.
Immobilienportfolios unter Anpassungsdruck. Engpässe bei Anschlussfinanzierungen und Entwicklern.
Großanleger gehen mit Blick auf 2026 von steigenden Immobilienpreisen aus. Bei neueren Nutzungsarten können sich die Befragten vor allem ein Investment in Gebäude der öffentlichen Hand vorstellen.
Aufsicht überprüft Mitarbeiter des damaligen Wirtschaftsprüfers. Adler-Aktionäre erlitten Totalverlust.
Die Nachrichtenlage im Bürosektor war in den vergangenen Jahren eher düster. Nun lässt die Talanx mit einem Investmentplan aufhorchen.
Die Mehrheit der Händler will ihr Filialnetz ausbauen. Und auch Investoren planen vermehrt Zukäufe.
Immobilien waren für viele Investoren in der Niedrigzinsphase eine gefragte Ertragsquelle. Die Zinswende, ein schwächelnder Transaktions- und Vermietungsmarkt sowie hausgemachte Probleme verhageln den Akteuren seit drei Jahren die Bilanzen – und erhöhen ihre Neigung, Asset Manager stärker zu kontrollieren und notfalls auch auszuwechseln. Hier spielt das Service-KVG-Modell seine Stärken aus. Allerdings gilt das nicht immer.