Bei fünf Fonds hat sich das Rating von Scope verbessert und bei ebenso vielen verschlechtert. Scope erwartet, dass sich im Laufe der kommenden drei Jahre die bislang scharfe Trennlinie zwischen Anbietern offener und geschlossener Fonds weiter aufweicht.
In Brasilien lassen sich mit erstklassigen Büroimmobilien neun Prozent Rendite erzielen – zugegeben, nicht ohne Risiko. Die Gothaer und die R+V haben sich bereits getraut und sich einen Erfahrungsschatz in Lateinamerika aufgebaut.
Der deutsche Gewerbeimmobilienmarkt ist im vergangenen Jahr von einheimischen institutionellen Investoren dominiert gewesen, viele Club Deals wurden gemacht. 2014 wendet sich das Blatt, ausländische Investoren übernehmen den dominierenden Part, so CBRE.
Deutsche Handelsimmobilien in institutionellen Portfolien haben 2013 gegenüber dem Gesamtmarkt eine Outperformance von 1,3 Prozent erzielt, wie aus der IPD-Datenbank hervorgeht. Innerhalb des Handelssektors gibt es jedoch deutliche Performance-Unterschiede.
US-Amerikanische Investoren haben den Immobilienfinanzierungsmarkt als Anlageklasse wiederentdeckt, auch der deutsche Gewerbeimmobilienmarkt steht im Fokus. Rund 2,5 Milliarden Euro an US-Kapital sollen 2014 zur Verfügung stehen.
Der Fokus von Immobilieninvestoren lag im ersten Quartal 2014 auf Büroimmobilien, wie eine Studie von JLL darlegt. Übertreibungen am Immobilien-Investmentmarkt wie in den Jahren 2006, 2007 sehen die Autoren derzeit nicht.
Eine deutliche Mehrheit der Investoren hält Wohnungen für eine attraktive Asset-Klasse. Dies ergab eine portfolio-Umfrage unter deutschen Institutionellen. Die Rendite wird interessanterweise sowohl negativ als auch positiv gesehen, die Umsetzung oft als zu standardmäßig.