PK Hoechst legt sich Bahnhof zu
Pensionskasse übernimmt Bahnhofsgelände in NRW. Örtliche Fachmärkte ergänzen Immobilienportfolio.
Pensionskasse übernimmt Bahnhofsgelände in NRW. Örtliche Fachmärkte ergänzen Immobilienportfolio.
Zurück in die Zukunft: Das Immobiliensegment „Wohnungen“ war nach schlechten Erfahrungen mit Werkswohnungen aus vergangenen Dekaden lange nicht gefragt. Die Suche nach stetigen und ausreichenden Cashflows sorgt jedoch für ein Comeback in den Portfolios.
Eine deutliche Mehrheit der Investoren hält Wohnungen für eine attraktive Asset-Klasse. Dies ergab eine portfolio-Umfrage. Die Rendite wird von den Umfrageteilnehmern interessanterweise sowohl negativ als auch positiv gesehen, die Umsetzung oft als zu standardmäßig. Auch eine Family-Office-Studie wartet mit interessanten Ergebnissen auf.
Immobilien gewinnen in der Kapitalanlage der Württembergischen Lebensversicherung an Bedeutung. Im Visier sind Fachmarktzentren.
Laut dem neuen Trendbarometer von Ernst & Young lassen Versicherer ihren Worten auch Taten folgen und investieren in Immobilien. Dabei zeigen sie sich wegen des begrenzten Angebots an Top-Immobilien risikobereit.
Die Institutional Investment Consulting Partners GmbH soll unabhängig von der Master-KAG-Plattform agieren. Das Angebot umfasst alle Bereiche rund um den Investitionszyklus einer Immobilienanlage.
Die Versicherung investiert direkt in ein Berliner Bürohaus. Die Hauptstadt ist Schwerpunkt im Immobilienportfolio. Auch andere institutionelle Anleger zieht es nach Berlin.
Institutionelle Anleger sind Grabenkämpfe mit Co-Investoren leid. Um mehr Kontrolle über ihre Immobilieninvestments zu erlangen, suchen sie ihr Heil in Individualmandaten. Ein Abgesang auf Poolfonds muss deshalb jedoch nicht angestimmt werden. Die Suche nach mehr Kontrolle verstärkt auch den Trend zur Trennung der Wertschöpfungskette.
Der strategisch motivierte Einstieg des norwegischen Ölfonds in den deutschen Immobilienmarkt weckt Fantasien, schürt aber auch Sorgen vor künftig ausufernden Preisen. Doch wie so häufig ist auch dieses Mal der Horizont der Ängstlichen allzu beschränkt.
Der Spezialfonds-Immobilien-Index hat 2012 einen Total Return von 1,8 Prozent erzielt. Fonds mit Deutschlandfokus lagen deutlich darüber.