Pensionsfonds kauft Betreiber von Studentenwohnungen
Der Canada Pension Plan steckt umgerechnet 27,4 Millionen Euro in neue Betriebsplattform für Studentenwohnungen. Zunächst Fokus auf Deutschland, Italien und Spanien.
Der Canada Pension Plan steckt umgerechnet 27,4 Millionen Euro in neue Betriebsplattform für Studentenwohnungen. Zunächst Fokus auf Deutschland, Italien und Spanien.
„Aktuell wieder zunehmend attraktive Gelegenheiten.“ Analyse der Top-7-Märkte lässt keine echte Belebung erkennen.
Insolvenzverfahren auch für operative Tochtergesellschaften beantragt. Vorstandschef klagt über hohe Kosten, Regulierung sowie „weggebrochenen“ Transaktionsmarkt.
Creditreform Rating untersucht Exposures deutscher Banken. Kreditvolumen in Relation zum harten Kernkapital bei PBB und Aareal am höchsten.
Die Immobiliengesellschaft soll auch „institutionellen Interessenten zur Verfügung stehen“. Infrastrukturquote liegt bei acht Prozent.
Infrastruktur- und Aktienanlagen legten 2023 zu, Immobilien entwickelten sich stabil. Stille Lasten sinken auf 3,6 Milliarden Euro.
Die Apo-Bank verkauft ihre Mehrheitsbeteiligung an der AIK an die Mitgesellschafter. Sieben Versorgungswerke sind an der KVG beteiligt.
Laut einer aktuellen Umfrage planen rund 70 Prozent der befragten institutionellen Investoren und Asset Manager, in diesem Jahr wieder in Immobilien zu investieren. Mit Immobilien konkurriert die Asset-Klasse Infrastruktur.
Preise für Wohnimmobilien sanken 2023 im Schnitt um 8,4 Prozent, so stark wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Immobilienunternehmen mit leicht aufgehellter Stimmung.
Studie von Colliers und Ifo-Institut zu den Auswirkungen von Homeoffice auf den deutschen Büromarkt (Top-7-Standorte). Prognose über wahrscheinlichen, langfristigen Minderbedarf an Büroflächen.