Transaktionsvolumen im ersten Halbjahr gleicht zehnjährigem Jahresdurchschnitt. Spitzenrendite für Neubauten weiter bei 4,85 bis 5,2 Prozent – Anstieg der Kaufpreisfaktoren frühestens in Q4 erwartet.
Mehr als zwei Jahre nach dem Ende der Corona-Pandemie sind die wirtschaftlichen Nachwirkungen des nachlassenden e-Commerce-Booms immer noch spürbar. Logistik-Sektor besonders hart getroffen.
Vielen Immobilieninvestoren macht inzwischen die Regulierung am deutschen Wohnungsmarkt Sorgen. Da lohnt der Blick über den großen Teich, nicht nur wegen dem anhaltenden Trend zum Mieten in den USA. Auch bereits erfolgte Preisrückgänge bei Wohnimmobilien machen den Einstieg aktuell attraktiv.
Nach einem jahrelangen Höhenflug konsolidiert der globale Immobilien-Investmentmarkt das zweite Jahr in Folge. Besonders betroffen sind die USA – der mit Abstand größte Markt.
Der US-Pensionsmanager legt Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr vor. Die Nettorendite liegt bei 9,3 Prozent, Aktien bei 17,5 Prozent, gefolgt von Private Debt.
Stiftungen in Deutschland halten teils erhebliche Immobilienbestände. Die Anforderungen an diese Asset-Klasse verschärfen sich im Zuge der Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Einig waren sich Stiftungsvertreter beim Deutschen Stiftungstag 2024: Entscheidend ist ein guter Plan, um inmitten der Veränderungen am Immobilienmarkt gut aufgestellt zu sein.