Unsanierte Wohnimmobilien: Preisabschläge wachsen
Ausdifferenzierung des Wohnungsmarkts nach Energieeffizienz weiter im Gange. Preisdifferenzen zwischen den besten und schlechtesten Energieklassen von bis zu 28,7 Prozent.
Ausdifferenzierung des Wohnungsmarkts nach Energieeffizienz weiter im Gange. Preisdifferenzen zwischen den besten und schlechtesten Energieklassen von bis zu 28,7 Prozent.
Achtung Einsturzgefahr: Das gestiegene Zinsniveau und Sanierungsmaßnahmen sorgen in Immobilienportfolios für bröckelnde Renditen. Doch jede Krise birgt auch Chancen. Diese liegen in Subventionen, Diversifikation und Debt-Strategien.
Die Insolvenz des Immobilienprojektentwicklers Gerch wird auch zur Belastungsprobe für Fondsinvestoren wie die BVK. Bei einem Mammutprojekt in Nürnberg zeichnet sich nun eine Lösung ab.
Ein dauerhaft hohes Zinsniveau wird nach Einschätzung der Ratingagentur Scope zur Herausforderung für offene Immobilienfonds. Um Liquidität für Mittelabflüsse zu generieren, ziehen Fondsmanager Immobilienverkäufe in Betracht.
Umfrage sieht Investoren und Regulierung als Treiber in der ESG-Debatte. 46 Prozent der befragten Asset Manager und institutionellen Investoren kennen den CO₂-Fußabdruck ihres Immobilienportfolios nicht.
1,2 Milliarden schwerer Immobilienfinanzierungsfonds wird liquidiert. Der Fonds investierte mit Fokus auf nachrangige Schuldverschreibungen von Immobilienprojektentwicklern.
Eigentümer der Trophy-Immobilie ist die BVK. Vor einem erwarb die Kammer das Objekt über Values RE von Peakside.
Brief an EU-Kommission zusammen mit Bankenverbänden und Kirchenbanken. Kritik: Sustainable-Finance-Regulierung biete bisher keinen Rahmen, um soziale Investments als nachhaltig geltend zu machen.
Über ESG-Regulierungen kann man streiten, über die Relevanz von Nachhaltigkeit nicht mehr. Diese nahm wie das Datenvolumen zu und wird dies auch in Zukunft tun. Beide Entwicklungen betreffen Rechenzentren. Darum braucht es Data-Center-Ansätze, die aus den Energiefressern und Wärmeschleudern ökologische Vorzeigeprojekte machen.
IWH: Frühindikatoren lassen deutlichen Anstieg in Q4 erwarten. Betroffen sind vor allem Baugewerbe sowie Grundstücks- und Wohnungswesen.