Wohnimmobilien in stabiler Seitenlage
Interesse an Core und Core plus nimmt zu. CBRE sieht Spitzenrendite bei 3,4 Prozent.
Interesse an Core und Core plus nimmt zu. CBRE sieht Spitzenrendite bei 3,4 Prozent.
Die geplante Absenkung der Körperschaftsteuer könnte das Geschehen auf den Immobilienmärkten bremsen. Wenn Verkäufe bis 2028 oder später zurückgestellt werden, sinkt die Steuerbelastung.
Der frühere Head of Real Estate Investment Management ist nicht mehr für die Versorgungskammer tätig. Hintergrund sind laut einem Medienbericht Probleme bei Immobilieninvestments in den USA.
Immobilienfinanzierer wollen ihre Aktivitäten ausweiten. Dynamik entfaltet sich vor allem bei Kreditfonds, Versicherern und Investmentbanken.
Das Immobilienunternehmen hat EY Real Estate mit der Investorenansprache beauftragt. Zum Aktionärskreis gehören die Versicherungskammer und „Die Bayerische“.
Wealth Summit zeigt, dass viele Wege zu Immobilien-Assets führen. Prof. Voigtländer: Wohnungskäufer sind zurück.
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt zählt für institutionelle Investoren zu den attraktivsten in Europa, wären da nicht die regulatorischen Hürden. Cushman & Wakefield und CMS erörtern die für Investoren relevanten Neuerungen.
Für ihre Immobilien sucht die PKDW einen ausgewiesenen Fachmann. Die Real-Estate-Strategie der Duisburger ist nicht statisch, sondern soll weiterentwickelt werden.
Die Allianz trennt sich von einem modern anmutenden Bürohaus, für das es keine Nachfrage mehr gibt. Ein anderer Versicherungskonzern sieht darin Chancen.
In einem „anhaltend anspruchsvollen“ Marktumfeld kauft Galleon Capital Management zwei Mehrfamilienhäuser. Auftraggeber ist eine Pensionskasse.