Versorgungswerke kaufen dänische Mietwohnungen
Eine KVG erwirbt für Versorgungswerke ein Mehrfamilienhaus in bester Lage von Kopenhagen. Dänemark punktet mit einer jungen und einkommensstarken Bevölkerung.
Eine KVG erwirbt für Versorgungswerke ein Mehrfamilienhaus in bester Lage von Kopenhagen. Dänemark punktet mit einer jungen und einkommensstarken Bevölkerung.
Beim Immobilienpanel ging es in diesem Jahr vor allem um die Frage, ob die Bewertungen inzwischen ihren Boden gefunden haben. Eine eindeutige Antwort darauf gibt es nicht. Doch die Erholungstendenzen sind offenkundig. Aber: Wer finanzieren muss, wird es künftig schwerer haben.
Vier von fünf Investoren im europäischen Wohnsektor wollen mittelfristig zukaufen. Die Nutzungsart Studentenwohnungen liegt vorn.
Zwei Jahre nach ihrer Gründung gibt es in der WPV Advisory & Asset Management nun einen Head of Real Estate. Den Posten übernimmt ein Bauingenieur und Immobilienprofi.
Banken müssen Kredite für Wohnungen nur noch mit einem Prozent „puffern“. Für den ZIA ist diese Entscheidung ein „längst überfälliger Schritt“.
Savills vermisst die Spitzenrenditen von Europas Büroimmobilienmärkten. Durchschnittsrendite bei knapp fünf Prozent.
Vor allem die öffentliche Hand kauft zu. Investoren seien aktiv auf der Suche nach stabilisierten Büroimmobilien.
Real Estate Debt ist für institutionelle Investoren häufig ein fester Bestandteil ihrer Allokation. Die Mehrheit bevorzugt Fonds.
Die weiteren Perspektiven sind zunehmend vage. Das liegt ausgerechnet an Bundesanleihen.
Die Versorgungswerke der Angehörigen der freien Berufe leiden unter schlechter Presse. Grund sind vor allem Probleme in der Immobilienallokation. Wenig Freude machen den Mitgliedern auch ausbleibende Rentenerhöhungen – insbesondere im Vergleich zur staatlichen Rente. Zu beachten ist aber: Für das staatliche Umlageverfahren müssen Steuergelder umgelegt werden und Versorgungswerke versorgen sich selbst.