Berliner Zahnärzte wehren sich gegen Presseberichte
Auch andere Versorgungswerke gehen in die Offensive. Pauschalisierungen seien unzutreffend.
Auch andere Versorgungswerke gehen in die Offensive. Pauschalisierungen seien unzutreffend.
Der Bedarf an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen ist hoch. Kommunen können den allgegenwärtigen Sanierungsstau nicht alleine stemmen und suchen deshalb privatwirtschaftliche Partner.
Der Berufsverband der Investment Professionals DVFA hat Branchenexperten zur Entwicklung des Büroimmobilienmarktes befragt. 55 Prozent erwarten bei institutionellen Investoren eine sinkende Quote von bis zu 13 Prozent im Mittelwert.
Es ist kein Glanzlicht in der Hamburger Innenstadt – das frühere Karstadt-Kaufhaus. Doch ein Family Office weiß vor allem den Standort zu schätzen.
Versicherungen, Banken, Pensionskassen und Versorgungswerke interessieren sich momentan vor allem für Real Estate Debt, Data Centers und Light Industrial. Das und mehr zeigt eine aktuelle Umfrage.
Savills sieht Wachstum von acht Prozent auf knapp 830 Milliarden Dollar. Deutschland liegt im europäischen Vergleich zurück.
Gründer Bodo Hollung verabschiedet sich zum 1. Juli in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Geschäftsführer Sebastian Betz.
Empira-Studie: Transaktionsvolumen in Wohnportfolios wächst 2024 um 78 Prozent. An einigen Top-7-Standorten sinken die Kaufpreise.
GDV-Bericht sieht nach Verbesserungen in 2024 wieder steigende Risiken für die Finanzstabilität. Klimawandel sei bereits heute ein systemisches Risiko.
Der Vermögensmanager der Munich Re spricht von einer attraktiven Namensschuldverschreibung hoher Bonität. Das Geld fließt an die Münchner Wohnen.