EnBW legt großes Bauprojekt in Stuttgart auf Eis
Energieversorger stoppt „Leuchtturmprojekt für die Quartiersentwicklung“. Begründet wird die „Projektpause“ unter anderem mit drastisch steigenden Baukosten.
Energieversorger stoppt „Leuchtturmprojekt für die Quartiersentwicklung“. Begründet wird die „Projektpause“ unter anderem mit drastisch steigenden Baukosten.
Studie zur IRR-Entwicklung von Artikel-6- und 8-Fonds. Intreal: „Rendite nicht durch höhere Vorabkosten beeinträchtigt.“
Savills: Umsatzschwächstes Quartal in fast elf Jahren. Spitzenrenditen bei Büros steigen im ersten Quartal 2023 um 30 Basispunkte auf durchschnittlich 3,7 Prozent.
Stellenausschreibung für Position (m/w/d) im Bereich Kapitalanlage-Berichtswesen. Reporting gemäß ESG-Regulatorik und für Investoren-Initiativen.
Stellungnahme zum Entwurf der Photovoltaik-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums. Plädoyer für Ausnahmeregelung beim Betrieb von PV und E-Ladesäulen im Immobiliendirektbestand steuerbefreiter AV-Einrichtungen.
Real-Estate-Fonds könnten Stabilität des Finanzsystems beeinträchtigen. EZB erwähnt Blackstone-Fonds.
Faros-Datenbank verzeichnet gestiegenes Interesse an Immobiliennischen. Zinsanstieg befeuert Interesse an Debt-Strategien, auch Venture Capital im Kommen.
VC-Strategie mit Fokus auf Nachhaltigkeit soll 100 Millionen Euro umfassen. Mischung aus Early-Stage- und Growth-Fonds angestrebt.
Auf Immobilienprojektentwicklern lastet derzeit enormer Druck. Schuld daran sind nicht nur die gestiegenen Zinsen.
Für die VolkswagenStiftung gab es zum Jahresbeginn 2023 einen Riesen-Cashflow durch die Sonderdividende aus dem Porsche-Börsengang. Kapitalanlage-Chef Dieter Lehmann orientiert sich beim Thema Nachhaltigkeit nicht mehr ausschließlich an Aktienindizes und definiert sich dennoch als passiver Investor. Außerdem will er die Immobilienanlagen wieder aufstocken und setzt bei Private Equity auf gelistete Assets.