Käufer warten auf sinkende Immobilienpreise
Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland viel weniger Immobiliendeals als noch 2021. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie.
Im vergangenen Jahr gab es in Deutschland viel weniger Immobiliendeals als noch 2021. Woran das liegt, zeigt eine neue Studie.
Zwölf Bestandsimmobilien mit Fokus auf Wohnen wechseln den Besitzer. Versicherungskammer erzielt in 2022 Nettoverzinsung von rund 1,9 Prozent.
Büro- und Geschäftshaus mit Baujahr 1952. Käufer ist ein Fonds von J.P. Morgan Asset Management.
Ausländische Käufer von Wohnimmobilien sind in Kanada zwei Jahre lang unerwünscht. Das liegt an einem neuen Gesetz, von dem aber nicht alle Gebäude betroffen sind.
Das Interesse institutioneller Investoren an Immobilien reißt nicht ab. Bei den einzelnen Nutzungsarten gibt es einen Favoriten. Doch die Finanzierung wird zur Herausforderung.
Auch wenn sie meist eher rechteckig, statt quadratisch sind: Logistikimmobilien bieten vollindexierte Mietverträge und lange Laufzeiten. Doch der Höhepunkt des Booms scheint vorüber. Derzeit stockt der Transaktionsmarkt – Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern liegen weit auseinander.
Kingstone erwirbt für bayerische Sparkasse gemischt genutzte Immobilie. Gebäude hat über 4.000 Quadratmeter und ist vollvermietet.
Neu im Board sind der Aufsichtsratsvorsitzende von IVG und Marian Berneburg. Corestate arbeitet an Restrukturierungskonzept.
Core-Immobilie mit Mischung aus Büro, Einzelhandel und Gastronomie im Stuttgarter Westen. Verkäufer ist ein Reit.
Fondsgrund erwirbt für Investorenclub eine von der Stadt gemietete Immobilie. Geplant ist Weiterentwicklung des Objekts.